Commerzbank gründet Finanzierungsplattform für Mittelständler

Frankfurt (APA/Reuters) - Die deutsche Commerzbank geht im Firmenkundengeschäft neue Wege. Sie eröffnet nächste Woche die Online-Plattform „...

Frankfurt (APA/Reuters) - Die deutsche Commerzbank geht im Firmenkundengeschäft neue Wege. Sie eröffnet nächste Woche die Online-Plattform „Main Funders“, auf der sich Mittelständler mit ihrem Kreditwunsch direkt an Profi-Investoren wenden können. „Wir sind die erste europäische Bank, die so etwas anbietet“, sagte Commerzbank-Managerin Birgit Storz am Dienstag.

Deutschlands zweitgrößtes Geldhaus übernimmt die Überprüfung der Firmenkunden und legt dann einen Zinssatz für den angepeilten Kredit fest. Anschließend können institutionelle Investoren wie Versicherungen und Pensionsfonds Gelder zusagen. Sie kassieren danach die Zinszahlungen, tragen aber auch das Risiko, falls der Kredit ausfällt.

Die Commerzbank will über die Plattform Darlehen zwischen 200.000 Euro und 10 Mio. Euro vermitteln. Sie bekommt von den Kreditnehmern und Geldgebern eine Gebühr für die Bonitätsbewertung und die Ausgestaltung der Verträge. Die Bank hofft auf diese Weise ihr Provisionsergebnis auszubauen - eine Forderung, die Aufsichtsbehörden im Niedrigzinsumfeld immer wieder stellen. Die Commerzbank reagiert mit „Main Funders“ nach eigenen Angaben darauf, dass Kredite wegen strengerer Vorgaben der Regulierer mit immer mehr Eigenkapital unterlegt werden müssen. Zudem hätten viele Firmenkunden den Wunsch geäußert, sich neben Banken andere Finanzierungsquellen aufzubauen, erklärte Commerzbank-Manager Michael Kotzbauer.

Junge Finanztechnologieunternehmen (FinTechs) wie Lending Club oder Funding Circle bieten schon seit langem Plattformen an, auf denen sich Firmenkunden direkt Geld von Investoren leihen können. Dass dieser Ansatz nun von einer Großbank nachgeahmt werde, unterstreiche den Erfolg des Geschäftsmodells, erklärte Funding Circle. Das Unternehmen sehe den Markteintritt der Commerzbank gelassen, da es sich auf kleinere Kredite konzentriere. „Fraglich ist zudem, ob es der Commerzbank gelingen wird, eine komplexe und veraltete Banken-IT in die schlanken effizienten Strukturen eines Online-Marktplatzes zu übertragen.“

Kreditplattformen wie Funding Circle haben Banken in den vergangenen Jahren Marktanteile abgenommen - besonders in den USA und Großbritannien. Zuletzt gingen die Wachstumsraten in der Branche jedoch zurück und Skandale erschütterten das Vertrauen der Investoren. Der Vorstandschef von Lending Club trat im Mai zurück, weil die Firma einem Investor gegen seinen Willen Kredite verkauft haben soll.

Banken setzen seit einiger Zeit verstärkt auf den Austausch mit FinTechs, um neue Ideen aufzuschnappen. Die Commerzbank rief 2013 den „Main Incubator“ ins Leben, der mit Start-ups zusammenarbeitet und neue Projekte vorantreibt. „Main Funders“ ist die erste Idee aus dem „Main Incubator“, die das Geldhaus nun konzernweit ausrollt. Auch die Deutsche Bank und die Schweizer UBS arbeiten in Entwicklungslaboren mit FinTechs zusammen.

~ ISIN DE000CBK1001 WEB https://www.commerzbank.de/ ~ APA358 2016-06-21/14:19