Brexit - Dijsselbloem: EU-Vertiefung als Reaktion auf Unsicherheit
Berlin (APA/Reuters) - Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem will wegen der Unsicherheiten rund um das Brexit-Referendum Europa mit Reformen ...
Berlin (APA/Reuters) - Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem will wegen der Unsicherheiten rund um das Brexit-Referendum Europa mit Reformen krisenfester machen. Die aktuellen Unsicherheiten seien eine Folge der Volksabstimmung über den britischen EU-Verbleib, sagte Dijsselbloem vor dem Wirtschaftsrat der CDU am Dienstag in Berlin. Auch die jüngsten Schwankungen an den Aktienmärkten hingen damit zusammen.
Großbritannien sei mit seiner verbreiteten Euro-Skepsis nicht alleine, sagte der niederländische Sozialdemokrat in Anspielung auf seine Heimat. „Das aber ist kein Grund, die EU zu verlassen“, sagte er. Bleibe das Inselreich in der Union, werde er es drängen, eine größere Rolle zu spielen, um die EU zu stärken.
Als Konsequenz forderte Dijsselbloem, Europa krisenfester zu machen. Das müsse auch über mehr Vertiefung der Union geschehen. Die EU müsse die Bankenunion verwirklichen, die Kapitalmarktunion herstellen und den einheitlichen Binnenmarkt vertiefen. Die Union müsse das, was sie angefangen habe, fortsetzen und abschließen.