„styriarte“-Dirigentin Canellakis: „Ich liebe diesen Originalklang“

Graz (APA) - Die junge Dirigentin Karina Canellakis wird im Rahmen der „styriarte“ ab Samstag Konzerte des Beethoven-Zyklus mit dem Concentu...

Graz (APA) - Die junge Dirigentin Karina Canellakis wird im Rahmen der „styriarte“ ab Samstag Konzerte des Beethoven-Zyklus mit dem Concentus Musicus leiten, die eigentlich mit Nikolaus Harnoncourt geplant waren. Die Künstlerin hat sich intensiv mit den Anmerkungen des verstorbenen Ausnahmemusikers auseinandergesetzt, beteuerte aber: „Am Ende geht es nur auf meine Weise.“

Bei einem Pressegespräch am Dienstag erklärte „styriarte“-Intendant Mathis Huber, dass Canellakis im Vorjahr „spontan und ziemlich mutig“ für Nikolaus Harnoncourt bei zwei Dvorak-Konzerten eingesprungen sei. Diesmal steht sie zum ersten Mal am Pult des Concentus Musicus, und zwar bei Beethovens Symphonien Nr. 1, 2, 7 und 8. Mit Originalklang-Ensembles hat sie bisher nicht gearbeitet: „Ich hab als Geigerin ein bisschen Barock gespielt, als Dirigentin ist es für mich das erste Mal“, erzählte sie.

Sie konnte Harnoncourts Anmerkungen in den Partituren einsehen und hörte sich CD-Einspielungen an: „Die Aufnahmen und Partituren sind wie ein Puzzle, aber am Ende geht es nur auf meine Weise.“ Nach ihrer ersten Probe äußerste sie sich jedenfalls begeistert: „Ich liebe diesen Originalklang sehr, besonders die Waldhörner und Trompeten. Für mich ist diese Balance zwischen Streichern und Bläsern neu.“

Den Geist von Harnoncourt spürt man bei diesem ersten Festival ohne ihn überall: So wird die Eröffnung am Freitag, ein buntes Fest auf der Grazer Passamtwiese, mit einer Komposition von Ivan Eröd eröffnet, die den Titel „Nikolaus“ trägt und von vier Celli ausgeführt wird. Auch bildlich versucht man sich dem großen Dirigenten zu nähern: Der Maler Tom Lohner schuf ein Triptychon, das Harnoncourt nicht nur abbilden, sondern auch seine Besonderheiten einfangen soll. Lohner wird bei der Eröffnung ein zweites Bild „live“ malen.

Neu ist heuer, dass es aus allen Teilen der Steiermark sowie aus Villach einen „Bus zu Beethoven“ geben wird, der die Konzertbesucher um 15 Euro zum Festival und wieder retour bringt.

(S E R V I C E - „styriarte“ von 24. Juni bis 24. Juli 2016. http://www.styriarte.com)