US-Börsen zur Eröffnung gut behauptet

New York (APA) - Die US-Börsen sind am Dienstag gut behauptet in den Handel gestartet. Bis 15.55 Uhr befestigte sich der Dow Jones Industria...

New York (APA) - Die US-Börsen sind am Dienstag gut behauptet in den Handel gestartet. Bis 15.55 Uhr befestigte sich der Dow Jones Industrial Index geringfügig um 22,15 Einheiten oder 0,12 Prozent auf 17.827,02 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 2,97 Punkte oder 0,14 Prozent auf 2.086,22 Zähler. Der Nasdaq Composite Index stieg um 9,99 Punkte oder 0,21 Prozent auf 4.847,20 Einheiten.

Auch in New York warten Marktteilnehmer mit Hochspannung auf die Abstimmung der Briten über einen möglichen Austritt aus der EU. Am Freitagvormittag wird das Ergebnis des Referendums erwartet. Nachdem zu Wochenbeginn die gestiegene Zuversicht für ein Verbleiben Großbritanniens in der EU für Kursgewinne gesorgt hatte, machte sich zuletzt wieder Nervosität breit.

Impulse könnte auch die Anhörung von US-Notenbankchefin Janet Yellen vor dem Bankenausschuss des Senats um 16 Uhr MESZ erwartet. Von ihr erhoffen sich die Anleger weitere Hinweise, wann die US-Währungshüter ihre 2015 eingeleitete Zinswende mit einer erneuten Anhebung fortsetzen könnten.

In der vergangenen Woche hatte die US-Notenbank Fed die Zinsen unverändert niedrig gelassen und dies auch mit der Unsicherheit durch das bevorstehende Brexit-Referendum begründet. Auch spielte für die Fed die schwache Entwicklung auf dem US-amerikanischen Arbeitsmarkt eine Rolle. Die Analysten der Helaba erwarten nicht, dass die Notenbankerin bei ihrer Anhörung die Märkte auf anstehende geldpolitische Änderungen vorbereiten wird.

Die meisten Dow Jones-Werte bewegten sich im Frühhandel vorerst kaum von der Stelle. Gewinne von mehr als einem Prozent gab es nur für Nike (plus 1,10 Prozent) und Microsoft (plus 1,04 Prozent).

An der Nasdaq stiegen Facebook um 1,44 Prozent auf 115,00 Dollar. Bei der Aktionärsversammlung in der Nacht zum Dienstag wurde eine neue Aktienstruktur von Facebook beschlossen, mit der Anteilsscheine ohne Stimmrechte eingeführt werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Mark Zuckerberg das Sagen bei dem von ihm gegründeten Unternehmen behält, auch wenn sein Anteil in den kommenden Jahren sinkt.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA445 2016-06-21/16:11