Wiener Rentenmarkt im Späthandel wenig verändert
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Dienstag im Späthandel wenig verändert präsentiert. Lediglich bei der kurzlaufenden 2-jährig...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Dienstag im Späthandel wenig verändert präsentiert. Lediglich bei der kurzlaufenden 2-jährigen Anleihe ging die Rendite minimal zurück. In den übrigen Laufzeiten gab es keine Veränderung zu beobachten.
Nach wie vor bleibt das am Donnerstag anstehende Referendum zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) das zentrale Thema an den Märkten. Sogar bei der halbjährlichen Anhörung der Fed-Chefin Janet Yellen vor dem Bankenausschuss des US-Senats war der mögliche „Brexit“ im Fokus: Die oberste US-Währungshüterin warnte, dass die Entscheidung für einen Austritt „erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen“ haben könne.
Weiters hat Yellen ihren vorsichtigen geldpolitischen Straffungskurs erneut bekräftigt. Für 2016 signalisierte die Fed, dass sie noch zwei Zinsschritte nach oben wagen will.
Die am Vormittag veröffentlichten deutschen Konjunkturdaten haben indessen trotz der Brexit-Ängste positiv überrascht. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stieg unerwartet um 12,8 Punkte auf 19,2 Zähler. Bankvolkswirte hatten mit einem Rückgang auf 4,8 Punkte gerechnet. Auch die Bewertung der aktuellen Lage verbesserte sich leicht.
Um 16.30 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 164,44 um 19 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (164,25). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 164,29. Das Tageshoch lag bisher bei 164,59, das Tagestief bei 164,08, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 51 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 436.691 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,02 (zuletzt: 1,02) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,24 (0,24) Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,37 (-0,37) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,50 (-0,49) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 41 (zuletzt: 42) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 26 (26) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 17 (17) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 9 (10) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 151,41 151,51 1,02 151,43 153,38 Bund 25/10 10 1,20 108,79 108,90 0,24 108,83 108,78 Bund 20/07 5 3,90 117,43 117,53 -0,37 117,53 117,53 Bund 17/09 2 4,30 108,08 108,10 -0,50 108,09 108,12 ~