Zürcher Börse schließt etwas fester

Zürich (APA/dpa-AFX) - Die Schweizer Börse hat nach dem starken Wochenauftakt auch am Dienstag etwas zugelegt. Der Swiss Market Index (SMI) ...

Zürich (APA/dpa-AFX) - Die Schweizer Börse hat nach dem starken Wochenauftakt auch am Dienstag etwas zugelegt. Der Swiss Market Index (SMI) schloss 0,45 Prozent höher bei 7.935,75 Punkten. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die größten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, legte 0,28 Prozent auf 1.202,81 zu und der breite Swiss Performance Index (SPI) 0,40 Prozent auf 8593,56.

Nach anfänglichen Verlusten drehte der SMI ins Plus und baute die Gewinne bis zum Handelsschluss weiter aus. Die Sorge vor einem Brexit schwinde zusehends, hieß es im Handel.

Entsprechend stabilisierten sich die Dividendenpapiere, nachdem sie zuletzt stärkere Schaukelbewegungen mitgemacht hätten. Marktstrategen rechnen aber jederzeit wieder mit stärkeren Schwankungen. Sollte sich die Stimmung der britischen Wähler wieder drehen, könnten die Märkte ebenfalls wieder in die andere Richtung gehen, so die Meinung.

Am Nachmittag sprach Fed-Chefin Janet Yellen vor dem Bankenausschuss des Senats in Washington, wobei sie das am Donnerstag anstehende Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU als eine der großen Unsicherheiten für die US-Wirtschaft nannte. Ihre Äußerungen entsprachen allerdings im wesentlichen den Aussagen, die sie vor knapp einer Woche nach dem jüngsten Zinsentscheid des Fed machte.

Hervor stachen am Dienstag Aktien der UBS (+1,4 Prozent) mit einem deutlichen Plus. Am Markt kursierten einmal mehr Spekulationen über Verkaufsabsichten für die Vermögensverwaltungssparte Wealth Management Americas. Diese Gerüchte hielten sich am Markt hartnäckig, schrieb die „New York Post“. Ein UBS-Sprecher sagte dem Blatt jedoch, dass der Bereich nicht zum Verkauf stehe. Ohnehin wäre diese „Vergangenheitsbewältigung“ vermutlich nicht ohne eine außerordentliche Goodwill-Abschreibung zu bewerkstelligen, so ein Kommentar am Markt.

Auch Julius Bär (+1,1 Prozent) und Credit Suisse (CS) (+0,4 Prozent) legten am Dienstag erneut zu. CS-Chef Tidjane Thiam hatte Spekulationen am Markt über eine zusätzliche Kapitalerhöhung laut Bloomberg eine Absage erteilt. Erwartungen von Hedgefonds, die sich entsprechend positioniert hätten, seien „nicht korrekt“, zitierte die Nachrichtenagentur aus einem Memo an Mitarbeitende. Der Aktienkurs der CS sei durch „unüblich hohe Short-Positionen“ gedrückt worden, hieß es offenbar in dem Dokument.

~ ISIN CH0009980894 ~ APA524 2016-06-21/18:26