Wiener Börse (Eröffnung) - ATX im Frühhandel 0,1 Prozent im Plus

Wien (APA) - Die Wiener Börse ist am Mittwoch wenig verändert in den Handel gestartet. Der ATX notierte gegen 9.45 Uhr mit 2.202,78 Punkten ...

Wien (APA) - Die Wiener Börse ist am Mittwoch wenig verändert in den Handel gestartet. Der ATX notierte gegen 9.45 Uhr mit 2.202,78 Punkten nach 2.200,52 Einheiten am Dienstag, das ist ein kleines Plus von 2,26 Punkten bzw. 0,10 Prozent.

Mit Hochspannung erwartet wird weiter die Abstimmung der Briten über einen EU-Verbleib am Donnerstag. Die Ängste vor einem Brexit waren zuletzt etwas zerstreut worden, nachdem die Befürworter eines Verbleibs laut jüngsten Umfragen und Wettquoten aufgeholt hatten. Ein klares Bild zeigen die Umfragen aber noch nicht, die Märkte dürfte daher weiter auf das am Freitag erwartete Ergebnis der Umfrage warten.

Sehr fest zeigten sich in Wien nach Vorlage von Zahlen Kapsch TrafficCom und stiegen im Frühhandel um 5,42 Prozent auf 35,31 Euro. Der börsennotierte Mautsystemkonzern hat im Geschäftsjahr 2015/16 wie von Analysten erwartet einen Gewinnsprung hingelegt und auch seinen Umsatz gesteigert. Die Dividende soll von 50 Cent auf 1,50 Euro je Aktie angehoben werden.

Gesucht waren auch die Bankwerte Raiffeisen Bank International (plus 0,87 Prozent auf 11,57 Euro) und Erste Group (plus 0,68 Prozent auf 22,21 Euro). voestalpine stiegen bei gutem Volumen um 0,50 Prozent auf 32,16 Euro. Auch an anderen Börsen konnten Stahlwerte zulegen, nachdem der US-Stahlkonzern AK Steel am Vortag Preiserhöhungen angekündigt hatte.

Zumtobel befestigten sich nach Meldung von Ergebnissen leicht um 0,49 Prozent auf 12,41 Euro. Der Vorarlberger Leuchtenhersteller hat im Geschäftsjahr 2015/16 den Umsatz um 3,3 Prozent auf 1,357 Mrd. Euro gesteigert und das Jahr mit einem stabilen Jahresergebnis von 11,89 Mio. Euro abgeschlossen.

Schwach zeigten sich unter den ATX-Schwergewichten Andritz mit einem Minus von 1,06 Prozent auf 43,04 Euro. Die größten Verlierer im prime market waren FACC (minus 2,55 Prozent auf 4,17 Euro).

Impulse könnten jetzt die am Nachmittag noch anstehenden Zahlen zu den US-Eigenheimverkäufen bringen. Die jüngsten Daten zu den schwebenden Geschäften indizieren hier nach Einschätzung der Helaba-Analysten gute Zahlen. Von den ebenfalls am Nachmittag anstehenden Daten zum Verbrauchervertrauen in der Eurozone erwarten die Analysten keinen Einfluss auf das Marktgeschehen.

Der ATX Prime notierte bei 1.132,39 Zählern und damit um 0,07 Prozent oder 0,76 Punkte höher. Im prime market zeigten sich 18 Titel mit höheren Kursen, 17 mit tieferen und einer unverändert. In fünf Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung. Bis 9.45 Uhr wurden im prime market insgesamt 502.787 (Vortag: 652.228) Stück Aktien in Einfachzählung mit einem Kurswert von 14,51 (19,54) Mio. Euro (Doppelzählung) gehandelt.

~ ISIN AT0000999982 ~ APA131 2016-06-22/10:14