Standort Tirol

Fünf neue Euregioprojekte genehmigt

Kufstein – Der Regionale Lenkungsausschuss Mitte, die Euregio Inntal und die EuRegio Salzburg haben vor Kurzem über Kleinprojektansuchen aus...

Kufstein –Der Regionale Lenkungsausschuss Mitte, die Euregio Inntal und die EuRegio Salzburg haben vor Kurzem über Kleinprojektansuchen aus der Grenzregion entschieden. Fünf Kleinprojekte wurden genehmigt und EU-Mittel in Höhe von 84.405 Euro eingeplant. Das Gesamtkostenvolumen der Projekte belief sich auf 112.540 Euro.

Unter anderem wurde eine Wanderausstellung entlang des Inns genehmigt: Töpfe, Truppen, Taschenuhren: Handel und Wandel auf und am Inn (1550–1650) ist eine Kooperation der Gemeinde Oberaudorf, der Städte Kufstein und Hall in Tirol, des Stadtmarketings Schwaz, der Gemeinde Neubeuern und des Wasserwirtschaftsamts Rosenheim.

Aber auch das Regionale Informations- und Vermarktungsnetzwerk „Bergerlebnis Kaiserregion – Chiemgauer Alpen – Kitzbüheler Alpen wird gefördert. Dabei handelt es sich um eine Kooperation der Bergbahnen St. Johann, des TVB Kufsteinerland, der Gemeinde Reit im Winkl und des TVB Kaiserwinkl zum Thema Klettersteige.

Ein weiteres unterstütztes Kleinprojekt sind die Fachtage Nudging: Dabei werden Strategien für ein besseres Ernährungsverhalten in der Gemeinschaftsverpflegung in Bayern und Tirol erarbeitet. Der Regionale Lenkungsausschuss tagt das nächste Mal wieder am 15. November 2016. Alle bis zum 15. Oktober 2016 eingereichten Förderanträge (Einreichung ist laufend möglich) werden dort behandelt. Sämtliche Informationen sowie die erforderlichen Formulare zur Beantragung sind auf den Homepages der beiden Euregios verfügbar: Euregio Inntal (www.euregio-inntal.com) und EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein (www.euregio-salzburg.eu).

Unterstützung bieten aber auch die Euregio-Geschäftsstellen in Kufstein und in Freilassing an – mit Beratung bei der Projektentwicklung und Antragstellung.

Voraussetzung für ein förderbares Kleinprojekt ist, dass mindestens ein Teilnehmer von bayerischer Seite und je einer von österreichischer Seite kommt und die beantragten förderfähigen Kosten 25.000 Euro nicht überschreiten. Die Förderquote aus EU-Mitteln liegt bei maximal 75 Prozent. Förderbereiche sind u. a. alle Lebensbereiche vom Kindergarten über die Schule bis hin zur Berufsausbildung und Arbeitswelt. (TT)

Für Sie im Bezirk Kufstein unterwegs:

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Wolfgang Otter

Wolfgang Otter

+4350403 3051