Berliner Senator lässt Aktienindex für ethisches Anlegen entwickeln
Hambrücken (APA/AFP) - Die deutsche Hauptstadt will ihre Rücklagen künftig ethisch korrekt anlegen. Es solle kein Geld mehr in Aktien von Un...
Hambrücken (APA/AFP) - Die deutsche Hauptstadt will ihre Rücklagen künftig ethisch korrekt anlegen. Es solle kein Geld mehr in Aktien von Unternehmen fließen, „die mit Kriegswaffen, Atomkraft oder fossilen Energien ihr Hauptgeschäft machen“, sagt der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen der am Donnerstag erscheinenden Wochenzeitung „Die Zeit“ aus Hamburg. Deshalb lasse er einen eigenen Aktienindex entwickeln.
Dieser könne als „eine Infrastruktur des ethischen Anlegens für den öffentlichen Bereich“ bezeichnet werden, sagte Kollatz-Ahnen. Nach seinen Angaben soll der Index auch anderen Städten und Bundesländern zur Verfügung stehen.
Berlin verfügt laut dem Bericht als Versorgungsrücklage für seine Beamten über 750 Mio. Euro, die von der Deutschen Bundesbank verwaltet werden. Der Auftrag für den Index inklusive jährlicher Aktualisierung solle ausgeschrieben werden und bis zum Jahresende fertig sein.