Schwaz

Zeller Bergbahnen werden zum Schlossherrn

© Zillertal Arena

Auf dem Rosenalm-Plateau entsteht um 1,2 Millionen Euro mit dem Fichtenschlössl ein Spieleparadies für Kinder. Eröffnung ist im Juli.

Von Angela Dähling

Rohrberg –Es war einmal ein Fichenwichtel, der sich im Nebel auf der Rosenalm verirrt. Dort beginnt der scheue kleine Kerl, nachts ein Schloss für den Prinzen und die Prinzessin zu bauen ...

So lautet die märchenhafte Antwort auf die Frage, was denn da seit einigen Wochen auf dem Rosenalm-Plateau auf 1700 Metern in Rohrberg gebaut werde. Der wahre Bauherr sind die Zeller Bergbahnen und als „Oberwichtel“ agiert Betriebsleiter Friedrich Schweiberer, der die Bauaufsicht hat über das vom Schweizer Planungsbüro „Erlebnisplan“ erarbeitete Projekt.

1,2 Millionen Euro investieren die Bergbahnen in ihre riesige Familienattraktion auf dem rund 5000 m² großen Areal. Auch der TVB Zillertal Arena beteiligt sich finanziell daran. Ein 18 Meter hoher Aussichtsturm, ein Kletter-, ein Rutschen- und ein Kranturm für die „Handwerker“ unter den Kindern sollen für Spaß und Action sorgen. Weiters werden auf dem Areal Sand- und Wasserspielbereiche angelegt. Zum Fichtenschlössl gelangt man mit der Rosenalmbahn, der Eintritt in die märchenhafte Spielwelt hoch oben im Wald ist frei.

„Es ist kein betreuter Spielplatz, aber wir werden dennoch Personal auf dem Areal haben, für allfällige Fragen“, erklärt Annemarie Kröll, Prokuristin der Zeller Bergbahnen. Die Überlegungen, in dem Gebiet eine Familienattraktion zu errichten, sind bereits drei, vier Jahre alt, erklärt Geschäftsführer Franz Kranebitter. „Eigentlich wollten wir beim Hanser Express das Projekt umsetzen. Dann waren wir im September mal oben und stellten fest: Es ist hier viel zu kalt und schattig. Da wurden dann alle Pläne wieder umgeworfen“, schildert er.

Der neue Standort in Südwestlage ist sonniger und besticht zudem mit Talblick. Ab Anfang Juli soll das Fichtenschlössl für Besucher die Pforten öffnen.

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062