Gemeinsames Geschichtsbuch für deutsche und polnische Schüler

Warschau (APA/dpa) - Deutsche und polnische Schüler werden nach den Sommerferien mit einem gemeinsamen Geschichtsbuch unterrichtet. Der erst...

Warschau (APA/dpa) - Deutsche und polnische Schüler werden nach den Sommerferien mit einem gemeinsamen Geschichtsbuch unterrichtet. Der erste Band des Werks „Europa - Unsere Geschichte“ wurde am Mittwoch von den Außenministern Deutschlands und Polens, Frank-Walter Steinmeier und Witold Waszczykowski, in einer Berliner Oberschule präsentiert.

Das 256-seitige Buch soll vom Schuljahr 2016/17 an in der Sekundarstufe I in identischer Form eingesetzt werden, lediglich in unterschiedlichen Sprachen, wie die Kultusministerkonferenz der 16 deutschen Bundesländer (KMK) mitteilte. Der erste Band behandelt die Zeit von der europäischen Ur- und Frühgeschichte bis zum Mittelalter. Geplant sind drei weitere Bände bis zur Gegenwart. Steinmeier sagte, das Buch solle dabei helfen, einen „gemeinsamen deutsch-polnischen Blick“ auf die Geschichte zu entwickeln.