Papst Franziskus: Amtsverzicht Benedikts XVI. Lehrstück für Kirche
Rom/Vatikanstadt (APA) - Benedikt XVI. hat mit seinem Rückzug nach den Worten von Papst Franziskus ein Lehrstück für die Kirche gegeben. Ind...
Rom/Vatikanstadt (APA) - Benedikt XVI. hat mit seinem Rückzug nach den Worten von Papst Franziskus ein Lehrstück für die Kirche gegeben. Indem er auf „die aktive Ausübung des Petrusdienstes“ verzichte und sich dem Gebet widme, erteile er „vielleicht gerade heute, als Papst emeritus, auf besonders deutliche Weise eine seiner größten Lektionen der ‚Theologie auf Knien‘“, schreibt Franziskus in einem Vorwort zu gesammelten Predigten Joseph Ratzingers zum Priesteramt.
Der Band erscheint am morgigen Donnerstag auch auf Deutsch. Italienische Zeitungen zitierten am Mittwoch laut Kathpress aus dem Vorwort. Das Opus wird bei den Feiern am Dienstag im Vatikan aus Anlass des 65. Jahrestags der Priesterweihe Ratzingers dem Jubilar überreicht. Franziskus rühmt darin seinen von 2005 bis 2013 amtierenden Vorgänger nicht nur als herausragenden Theologen und „Lehrmeister des Glaubens“, sondern vor allem als einen großen Beter und einen Mann, „der die Heiligkeit verkörpert“.
Dabei erinnerte er an das letzte öffentliche Angelusgebet Benedikts XVI. als Papst, in dem er am 24. Februar 2013 seinen Amtsverzicht erläuterte: Er lasse nicht die Kirche im Stich, sondern wolle ihr „mit derselben Hingabe und mit derselben Liebe“ wie bisher durch ein Leben in Zurückgezogenheit und Gebet dienen. Franziskus schreibt dazu, Benedikt XVI. werde so allen Klerikern Vorbild darin, was priesterlicher Dienst bedeute: „dass nämlich der erste und wichtigste Dienst nicht die Leitung der ‚laufenden Angelegenheiten‘ ist, sondern das Gebet für die anderen, ohne Unterlass, mit Leib und Seele.“
Der Band „Die Liebe Gottes lehren und lernen - Priestersein heute“ beinhaltet Predigten und Ansprachen von Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI., von 1954 bis 2009.