Mit Liebesbriefen gegen den Brexit

London (APA/AFP) - Liebesbriefe gegen den Brexit: Als „Operation Croissant“ haben in London am Mittwoch junge Franzosen und auch Briten für ...

London (APA/AFP) - Liebesbriefe gegen den Brexit: Als „Operation Croissant“ haben in London am Mittwoch junge Franzosen und auch Briten für den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union geworben. Einen Tag vor dem Referendum der Briten über einen EU-Austritt reiste die Gruppe von Paris nach London und verteilte am Bahnhof King‘s Cross handschriftliche, auf Englisch verfasste Postkarten von Pariser Bürgern.

„Was würden Sie machen ohne den französischen Kuss?“, hieß es auf einer der Karten. „Bleibt bei uns.“ Auf einer anderen Karte wurden die Briten ermahnt, den Kampf für Menschenrechte und den freien Personenverkehr gemeinsam fortzusetzen. Eine Verfasserin namens Margot setzte auf Komplimente: Sie sei „verliebt“ in die „exzentrische“ Musik, den Humor und das Bier der Briten, schrieb sie.

Eigentlich wollte die „Operation Croissant“ zusammen mit den 500 Postkarten frisch gebackene Croissants verschenken, doch die britische Polizei unterband das: Wegen Korruptionsgefahr ist das Verschenken von Lebensmitteln im Zuge der Referendums-Kampagnen verboten. Organisatorin Rosa Rankin-Gee sagte, die Gruppe habe sich von dem schlecht gelaunten Ton in der Brexit-Debatte absetzen wollen. „Wir wollten etwas Fröhliches machen und die Menschen zu einem Lächeln bewegen“, sagte die 29-Jährige, die abwechselnd in Paris und Großbritannien lebt.

Während viele Passanten schnell an den Aktivisten vorbeiliefen, nahmen andere eine Postkarte entgegen, darunter die in einer Croissant-Firma arbeitende Amy Ferguson. Sie sei „berührt“ von der Aktion, sagte die 33-Jährige, die für einen Verbleib in der EU ist. Auch die 50-jährige Kathryn Sygrove hat ihre Entscheidung getroffen: „Ich stehe auf der Seite der Croissants“, sagte sie. In Meinungsumfragen liegen beide Lager in etwa gleichauf.