Pensionsaufwand in PVA gestiegen
Wien (APA) - Der Pensionsaufwand der Pensionsversicherungsanstalt für Arbeiter und Angestellte (PVA) ist im Vorjahr um 1,8 Prozent auf 29 Mi...
Wien (APA) - Der Pensionsaufwand der Pensionsversicherungsanstalt für Arbeiter und Angestellte (PVA) ist im Vorjahr um 1,8 Prozent auf 29 Milliarden gestiegen. Das geht aus dem nun genehmigten Rechnungsabschluss 2015 hervor. Insgesamt betrug das Gebarungsvolumen 34,8 Mrd. Euro, ein Zuwachs um 2,4 Prozent gegenüber 2014.
Die Einnahmen aus Beiträgen von Versicherten und für Versicherte erhöhten sich im Jahr 2015 im Vergleich zum Jahr davor um 1.044,5 Mio. Euro auf 27,6 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 3,9 Prozent und resultiert aus der Erhöhung sowohl des Standes der erwerbstätig Pflichtversicherten als auch der durchschnittlichen Beitragsgrundlage.
Bei den Gesamtausgaben für Rehabilitation und Gesundheitsvorsorge war von 2014 auf 2015 ein Anstieg um 3,2 Prozent auf insgesamt 870,9 Mio. Euro festzustellen. Während die Pensionsversicherungsanstalt im Jahr 2014 rund 51.000 stationäre Rehabilitationsheilverfahren sowohl in den eigenen Einrichtungen als auch in Vertragseinrichtungen durchgeführt hatte, waren 2015 bereits fast 54.000 zu verzeichnen. Insgesamt wurden von der PVA über 183.200 Heilverfahren in den eigenen Einrichtungen und Vertragseinrichtungen durchgeführt.
Der eigene Verwaltungsaufwand betrug mit 306,3 Mio. Euro weniger als ein Prozent des Gesamtaufwandes.