Kreditwürdigkeit europäischer Großbanken hat sich verbessert
Zürich (APA/sda) - Die Großbanken in Europa haben ihre Kreditwürdigkeit leicht verbessern können. Das zeigt eine Studie der Schweizer Rating...
Zürich (APA/sda) - Die Großbanken in Europa haben ihre Kreditwürdigkeit leicht verbessern können. Das zeigt eine Studie der Schweizer Ratingagentur Independent Credit View. Das Niveau der Kreditwürdigkeit selbst bleibt jedoch laut der Agentur dennoch tief.
Der leichte Anstieg der Kreditwürdigkeit der 34 untersuchten europäischen Großbanken sei primär das Resultat der besseren Qualität der von den Banken vergebenen Kredite, schreibt Independent Credit View in einer Mitteilung am Mittwoch. Das Gesamtbild selbst hat sich damit jedoch nicht geändert. Im Gegenteil: Substanzielle Unterschiede zwischen stärkeren respektive schwächeren Volkswirtschaften und Banken hätten sich verfestigt, heißt es in der Mitteilung.
Konkret heißt dass, das nordeuropäische Banken nach wie vor im Durchschnitt höher als südeuropäische bewertet werden. So erreichten Swedbank und Svenska Handelsbanken mit AA- nach wie vor die besten Noten für die Kreditwürdigkeit. Während die italienische Bank-Austria-Mutter UniCredit SpA mit einer Bewertung von BB+ das Schlusslicht macht. Die massiven Problemkredite italienischer Banken seien, neben den strukturellen Mängeln in Frankreich und Italien, das wichtigste Hindernis für die Gesundung der europäische Wirtschaft und der Banken, heißt es in der Mitteilung weiter.
In einem Krisenfall ortet Independent Credit View einen „enormen“ Kapitalbedarf in Südeuropa, Österreich und Frankreich. UBS und Credit Suisse, die zwei begutachteten Schweizer Banken, stehen dagegen verhältnismäßig gut da. Schweizer Institute bleiben solide bewertet, schreibt die Ratingagentur. Bei Schweizer und nordeuropäischen Großbanken gebe es auch nur einen geringen zusätzlichen Kapitalbedarf.