Brexit - Hollande: Zukunft der EU steht auf dem Spiel

Paris/Warschau (APA/dpa) - Die Briten stimmen nach Einschätzung des französischen Präsidenten Francois Hollande beim EU-Referendum auch über...

Paris/Warschau (APA/dpa) - Die Briten stimmen nach Einschätzung des französischen Präsidenten Francois Hollande beim EU-Referendum auch über das Schicksal der Europäischen Union ab. „Es steht mehr als die Zukunft Großbritanniens in der Europäischen Union auf dem Spiel, es geht um die Zukunft der Europäischen Union“, sagte Hollande am Mittwoch in Paris.

Für die kommende Woche kündigte er unabhängig vom Ausgang der britischen Volksabstimmung einen Besuch in Berlin an. Der Ausstieg eines geografisch, politisch und historisch zu Europa gehörenden Landes hätte zwangsläufig schwerwiegende Folgen, sagte Hollande nach einem Treffen mit dem slowakischen Regierungschef Robert Fico nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP. Für Großbritannien sei es ein ernsthaftes Risiko, nicht mehr auf den EU-Binnenmarkt und den gemeinsamen Wirtschaftsraum zugreifen zu können.

Einen Ausstieg Großbritanniens nannte Hollande „unumkehrbar“. Im Falle eines Brexits werde er mit den Partnern Frankreichs Initiativen ergreifen. Dabei nannte Hollande ausdrücklich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Es gehe darum, die europäische Konstruktion weiterzuentwickeln. Nähere Angaben dazu machte der Staatschef nicht.

Merkel appellierte unterdessen an die Briten, gegen einen Austritt aus der EU zu stimmen. „Ich wünsche mir, dass natürlich Großbritannien in der Europäischen Union verbleibt“, sagte Merkel am Mittwoch bei einem Treffen mit der polnischen Ministerpräsidentin Beata Szydlo in Berlin. „Aber es ist eine Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger Großbritanniens“, betonte sie zugleich erneut.

Szydlo sagte: „Wir glauben fest daran, dass die Briten bleiben wollen. Aber das ist eine souveräne Entscheidung der Briten selbst.“ Auf die Frage nach den Folgen eines Brexit antwortete sie: „Eine Europäische Union ohne das Vereinigte Königreich ist eine EU, die ihr Funktionieren etwas umkrempeln muss. Wir müssten uns dazu dann unterhalten.“