Vandalen setzen der Kronburg zu
Der Verein „Abenteuer Kronburg“ hat sich dem Erhalt der mittelalterlichen Stätte zwischen Schönwies und Zams verschrieben und kämpft nun gegen mehrere Vandalenakte der letzten Zeit.
Von Matthias Reichle
Zams –Das Wetter und die Zeit sind die größten Feinde historischer Bauten: Frost, Nässe, Sturm und Pflanzenwurzeln. Nicht weniger gefährlich ist aber der Mensch, das muss derzeit der Verein „Abenteuer Kronburg“ feststellen. Die Gruppe hat sich dem Erhalt der mittelalterlichen Stätte zwischen Schönwies und Zams verschrieben und kämpft nun gegen mehrere Vandalenakte der letzten Zeit.
Unbekannte haben eine Tür aufgebrochen, die vom Verein im Rahmen einer Rettungsaktion mit einer provisorischen Sperre verschlossen worden war. Man versuchte damit, ein weiteres Aufbrechen der Öffnung, auf die Erdreich und Schutt drücken, zu verhindern. Nun wurde die Öffnung wieder mit Brachialgewalt aufgedrückt und dabei wurden noch mehr Steine auf den Boden geworfen.
„Was manch einem vielleicht wie ein harmloser Streich vorkommt, zerstört unwiederbringlich ein halbes Jahrtausend altes Kulturgut“, ärgert sich die Obfrau des Vereins, Alrun Lunger.
Daneben wurden auch Graffitis entdeckt. Unvorstellbar sei, „dass sich manch Künstler für so wichtig hält, dass 511 Jahre alter Putz einfach neu dekoriert wird“, kritisieren die Verantwortlichen.
„All diese Handlungen sind nicht nur schlecht für die Burg und zerstören wissenschaftliche Ergebnisse, sondern sie sind auch illegal. Helfen Sie mit, die Burg zu erhalten, und verhindern Sie mit Ihrer Wachsamkeit weitere Zerstörung“, richtet Lunger einen Appell an Spaziergänger, künftig ein wachsames Auge auf die Burganlage zu werfen.
Vandalismus an der Kronburg ist nicht neu. „Historisch gesehen sind es oft Unwissenheit und Armut, die die Menschen zu Vandalen werden lassen. Wen interessiert schon eine alte Burg, wenn die Jahrhunderte alten Deckenbalken gutes Brennholz abgeben?“, betont Lunger. „Heute sind es weniger die Not als vielmehr Neugier, Unverständnis und Ignoranz, die für anhaltende Schäden sorgen. Die Zerbrechlichkeit einer solch mächtigen Burg scheint dem einfachen Besucher nicht ins Bewusstsein zu dringen.“
Wer im Verein mitarbeiten will, kann sich auch unter info@abenteuer-kronburg.at oder auf Facebook Abenteuer Kronburg melden.