Ai Weiweis „Zodiac Heads“ im Garten des Oberen Belvedere zu sehen

Wien (APA) - Zwölf überdimensionale Tierköpfe sind ab heute im Garten des Oberen Belvedere in Wien zu sehen. Diese „Zodiac Heads“ stammen vo...

Wien (APA) - Zwölf überdimensionale Tierköpfe sind ab heute im Garten des Oberen Belvedere in Wien zu sehen. Diese „Zodiac Heads“ stammen vom chinesischen Künstler Ai Weiwei, der ab 14. Juli auch mit einer Ausstellung im 21er Haus vertreten sein wird. Die Bronzeköpfe, die auch als „Circle of Animals“ bezeichnet werden, entsprechen dem chinesischen Horoskop und sind um die Brunnenanlage angeordnet.

Jede der Tierfiguren sitzt am Ende einer drei Meter hohen Stange und kommt auf ein Gewicht von rund 500 Kilogramm. Ai Weiwei bezieht sich mit dieser Arbeit auf die Tierköpfe einer Wasseruhr, die einst im Garten des kaiserlichen Sommerpalasts Yuanming Yuan in Peking stand, heißt es am Donnerstag in einer Aussendung des Belvedere. Ein Teil dieses Zyklus‘, der im 19. Jahrhundert gestohlen wurde, ist bis heute verschwunden, weshalb der Künstler ihn neu erschuf - allerdings nicht originalgetreu, sondern in viel größerem Format. Die Tierköpfe waren u.a. bereits in New York, Los Angeles, Paris und London zu sehen.

Die Installation „Circle of Animals/Zodiac Heads“ ist bis 20. November bei freiem Eintritt zugänglich. Sie ist Teil von „translocation - transformation“, der ersten großen Einzelpräsentation von Ai Weiwei in Österreich. Die Ausstellung wird am Abend des 13. Juli in Anwesenheit des Künstlers im 21er Haus eröffnet. Ai Weiwei gilt als einer der renommiertesten Gegenwartskünstler, der immer wieder mit dezidiert politischen Arbeiten auf aktuelle Entwicklungen Bezug nimmt. Nicht zuletzt deshalb war er in seiner Heimat China lange Zeit Repressionen ausgesetzt.

(S E R V I C E - www.belvedere.at)