Börse Tokio stürzt nach Brexit-Votum tief ins Minus ab

Tokio (APA) - Der Tokioter Aktienmarkt ist am Freitag nach dem „Ja“ Großbritanniens zum Austritt aus der Europäischen Union tief sind Minus ...

Tokio (APA) - Der Tokioter Aktienmarkt ist am Freitag nach dem „Ja“ Großbritanniens zum Austritt aus der Europäischen Union tief sind Minus abgestürzt. Der Nikkei-225 Index schloss mit minus 1.286,33 Punkten oder 7,92 Prozent bei 14.952,02 Zählern. Der Topix Index verlor um 94,23 Punkte oder 7,26 Prozent auf 1.204,48 Einheiten. Sechs Kursgewinnern standen 1.939 -verlierer gegenüber. Unverändert notierten vier Titel.

Mit 51,9 Prozent haben die Briten am Donnerstag für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt und damit weltweit für massive Kurseinbrüche an den Börsen gesorgt. Das Ergebnis traf die Marktteilnehmer völlig unvorbereitet. In den vergangenen Handelstagen wurde an den Märkten noch auf einen Verbleib der Briten in der Union gebaut, nachdem einige Umfragen die EU-Befürworter in Führung gezeigt hatten.

Im Zuge des Brexit-Votums hat der japanische Yen zu wichtigen Währungen massiv an Wert gewonnen. Anleger flüchteten in die als sicherer Hafen geltende Währung, nachdem jüngste Hochrechnungen die Brexit-Befürworter in Führung gesehen haben, hieß es aus dem Handel. Notenbankchef Haruhiko Kuroda signalisierte in der Früh jedoch Handlungsbereitschaft.

Der Yen gewann inzwischen zu anderen Währungen deutlich an Boden. Das Pfund stürzte zum Yen um über 14 Prozent ab. Ein Pfund kostete zwischenzeitlich 133,31 Yen. Damit war der Yen so stark wie zuletzt im Dezember 2012. Auch zum Dollar war der Yen im Höhenflug: Zwischenzeitlich kostete ein Dollar sogar weniger als 100 Yen, der Kurs fiel bis auf 99,02 Yen. Das war der tiefste Stand seit November 2013. Im Anschluss kletterte der Kurs wieder über 100 Yen.

Unter den Einzelaktien gerieten zahlreiche Exportwerte drastisch unter Druck. Unter den größten Kursverlierern waren demnach Sharp mit minus 16,54 Prozent zu finden, auch Autowerte wie Mazda Motors (minus 11,68 Prozent) und Toyota (minus 8,66 Prozent) mussten deutlich Federn lassen. Auch Bankwerte standen auf den Verkaufslistender Anleger. Nomura-Aktien rutschten um 10,59 Prozent ab und Mitsubishi UFJ knickten um 8,56 Prozent ein.

Nicht nur in Japan, sondern auch an anderen asiatischen Börsen ging es nach dem Brexit-Votum steil bergab. Beispielsweise stand in Hongkong der Hangseng Index um rund 3,9 Prozent im Minus, auch in Indien und Sydney gingen die Leitindizes um rund drei Prozent zurück.

~ ISIN XC0009692440 ~ APA159 2016-06-24/09:58