Halligalli nicht erwünscht
Kitzbüheler Skiclub will den Charakter der Seidlalm wahren.
Kitzbühel –Nun ist es offiziell: Der Kitzbüheler Skiclub (KSC) übernimmt die Verwaltung der Seidlalm am Hahnenkamm. Nachdem sich die Hinweise immer mehr verdichteten – die TT berichtete –, äußerte sich gestern Präsident Michael Huber erstmals dazu. „Ich kann es bestätigen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung habe ich die Mitglieder des KSC bereits darüber informiert“, erklärt er. Die Seidlalm sei ein Herzstück Kitzbühels. „Als Verein ist es auch unsere Aufgabe, die Infrastruktur von Sportstätten zu errichten“, so Huber weiter.
Gespräche mit möglichen Pächtern werden bereits geführt. „Der Grundeigentümer besteht darauf, den Almcharakter zu wahren. Dem wollen wir natürlich nachkommen. Das heißt, dass es kein Halligalli auf der Seidlalm geben wird.“ Vielmehr soll sie ein Treffpunkt für Einheimische bleiben.
Bürgermeister Klaus Winkler äußert indes vollstes Vertrauen in den KSC. „Ich begrüße die Entscheidung sehr. Der KSC wird das sicher gut machen.“ Wichtig sei nun, dass die Pistenrechte in Ordnung sind und der KSC keine voreiligen Entscheidungen trifft, was die zukünftigen Pächter der Seidlalm angeht. „Eine langfristige, gute Lösung ist gefragt“, betont Winkler. (miho)