Brexit - Betriebsrat: Geplante Superbörse nur mit Sitz in Frankfurt
Frankfurt/London (APA/dpa) - Der Betriebsrat der Deutschen Börse fordert nach dem Nein der Briten zur EU verstärkt Frankfurt als Rechtssitz ...
Frankfurt/London (APA/dpa) - Der Betriebsrat der Deutschen Börse fordert nach dem Nein der Briten zur EU verstärkt Frankfurt als Rechtssitz der geplanten Superbörse mit der Londoner LSE. „Wir fordern nicht, dass die Fusion beendet wird, aber der Hauptsitz muss nach Frankfurt“, sagte die Betriebsratsvorsitzende des Dax-Konzerns, Jutta Stuhlfauth, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Frankfurt.
Angesichts des bevorstehenden EU-Austritts Großbritanniens (Brexit) wäre es aus Sicht der Arbeitnehmervertreter „widersinnig, wenn der Hauptsitz nach London verlegt würde“.
Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange (LSE) wollen ein Gemeinschaftsunternehmen schmieden, dessen Dachgesellschaft ihren rechtlichen Sitz in London haben soll. Das operative Geschäft soll wie bisher von den beiden Zentralen in Eschborn bei Frankfurt sowie London gesteuert werden. An diesen Plänen halten die Börsenbetreiber trotz des Sieges des Brexit-Lagers fest.
In einer schriftlichen Stellungnahme des Betriebsrats für die Mitarbeiter betonte das Gremium am Freitag: „Das Ziel der geplanten Fusion, einen schlagkräftigen europäischen Börsen-Champion zu schaffen, ist durchaus nachvollziehbar. Dies schließt aber jeden anderen Standort und Rechtssitz außer Frankfurt aus.“
~ ISIN DE0005810055 WEB http://deutsche-boerse.com
http://www.londonstockexchange.com/home/homepage.htm ~ APA284 2016-06-24/11:32