Schwaz

Kinder finden zweite Heimat in St. Martin

Die Kindergartenkinder begeisterten bei der 25-Jahr-Feier mit musikalischen Einlagen.
© Fankhauser

Das Sozialpädagogische Zentrum St. Martin in Schwaz hat eine stationäre Kinder- und Jugendhilfe. Ein Ort des Glücks für viele Kinder.

Von Eva-Maria Fankhauser

Schwaz –Die alten Mauern des ehemaligen Klosters St. Martin in Schwaz bergen eine lange und teils düstere Geschichte. Gestern jedoch gab es einen guten Grund zum Feiern: Gleichzeitig mit der Eröffnung der renovierten und umgebauten Räumlichkeiten des Sozialpädagogischen Zentrums (SPZ) St. Martin galt es, das 25-jährige Bestehen zu feiern.

Mittlerweile sind insgesamt 30 Kinder und Jugendliche in vier Wohngemeinschaften untergebracht. Zudem verfügt das SPZ St. Martin über zwei so genannte „GangwayZimmer“ für Jugendliche am Übergang zum selbstständigen Leben und über eine Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Für BM Hans Lintner ist das Zentrum die soziale Mitte der Stadt und auch der Kindergarten der Vielfalt finde dort Platz. LH Günther Platter hebt hervor, wie wichtig es sei, dass Kinder und Jugendliche in einer Familie aufwachsen können und Beratung und Hilfe erhalten: „St. Martin ist eine Heimat für Kinder.“

BM Hans Lintner, LR Patrizia Zoller-Frischauf, LR Christine Baur und LH Günther Platter (v. l.) feierten ebenfalls mit.
© Fankhauser

Dass das ehemalige Kloster auch eine dunkle Vergangenheit hat, will LR Christine Baur nicht leugnen, doch der Umbau sei die richtige Entscheidung gewesen, denn „es ist besser, Dinge umzuwandeln und zu erneuern, als sie abzutrennen“. Es gehe darum zu zeigen, was man aus den dokumentierten Misshandlungen von Kindern und Jugendlichen in geschlossenen Betreuungssystemen gelernt habe, und positiv in die Zukunft zu blicken.

Die Umbau- und Sanierungsarbeiten nahmen großteils heimische Firmen vor. Die Kosten belaufen sich auf rund 6,7 Millionen Euro.

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062