Brexit - Widerstand gegen Börsen-Fusion in Deutschland steigt
Frankfurt (APA/Reuters) - Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange (LSE) müssen sich wegen der Brexit-Entscheidung Sorgen um ihren g...
Frankfurt (APA/Reuters) - Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange (LSE) müssen sich wegen der Brexit-Entscheidung Sorgen um ihren geplanten Zusammenschluss machen. Das Ansinnen, das fusionierte Unternehmen in London anzusiedeln, wird von der hessischen Börsenaufsicht nun noch kritischer gesehen, wie zwei mit dem Vorgang vertraute Personen am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters sagten.
„Der Unmut steigt“, sagte einer der Insider. „Die Überlegungen, dass der Sitz in London ein Problem ist, verdichten sich.“ Nach einem Brexit spreche noch mehr gegen einen Konzernsitz in der britischen Hauptstadt. Wie die Entscheidung der hessischen Börsenaufsicht, die den Zusammenschluss untersagen kann, am Ende ausfalle, könne mit heutigem Stand aber noch nicht vorhergesagt werden.
„Einen Sitz in London kann es für das gemeinschaftliche Unternehmen nach dem Brexit nicht mehr geben“, sagt Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs. „Die Deutsche Börse sollte ihre Planungen dementsprechend ändern“, forderte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters. „Die Bundesregierung fordere ich auf, sich dafür einzusetzen, dass der Sitz nicht mehr in Großbritannien sein wird. ‚Out is out‘ - das muss nun auch deutlich werden.“ Die hessische Börsenaufsicht und die Deutsche Börse wollten sich dazu nicht äußern. Deutsche Börse und LSE hatte zuvor erklärt, die rund 25 Mrd. Euro Fusion trotz der Brexit-Entscheidung durchziehen zu wollen.
~ ISIN DE0005810055 WEB http://deutsche-boerse.com
http://www.londonstockexchange.com/home/homepage.htm ~ APA468 2016-06-24/14:00