Brexit - Merkel sieht „Einschnitt für europäischen Einigungsprozess“

~ --------------------------------------------------------------------- KORREKTUR-HINWEIS In APA413 vom 24.06.2016 muss es im Untertitel ric...

~ --------------------------------------------------------------------- KORREKTUR-HINWEIS In APA413 vom 24.06.2016 muss es im Untertitel richtig heißen: Krisengespräche mit Tusk, Hollande und Renzi. (nicht: Krisentreffen Merkel-Tusk-Renzi). Damit wird klargestellt, dass Merkel Tusk, Holland und Renzi einzeln treffen wird. Die dpa hat ihre Angaben korrigiert. --------------------------------------------------------------------- ~ Berlin (APA/Reuters/dpa/AFP) - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel sieht mit der Entscheidung Großbritanniens zum Ausstieg aus der Europäischen Union weitreichende Folgen für den Staatenbund. „Es gibt nichts drumherum zu reden: Der heutige Tag ist ein Einschnitt für Europa, er ist ein Einschnitt für den europäischen Einigungsprozess“, sagte Merkel am Freitag im Kanzleramt in Berlin.

Sie habe die Entscheidung der Mehrheit der Briten mit Bedauern zur Kenntnis genommen, so Merkel. Allerdings dürften nun keine voreiligen Beschlüsse getroffen werden, die Europa weiter spalten würden. Es gehe vielmehr darum, „mit Ruhe und Besonnenheit zu analysieren“. Wichtig sei, dass die EU-27 dann gemeinsame Beschlüsse treffe und die Bürger konkret spürten, wie die EU ihr Leben verbessert.

Ziel der Verhandlungen mit Großbritannien über den Ausstieg aus der EU solle es sein, die künftigen Beziehungen der EU mit dem Land „eng und partnerschaftlich“ zu gestalten.

Deutschland habe eine besondere Verantwortung und ein großes Interesse daran, dass die europäische Einigung gelinge. Sie habe daher für Montag EU-Ratspräsident Donald Tusk sowie den französischen Präsidenten Francois Hollande und Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi zu einem Krisentreffen nach Berlin eingeladen. Am Dienstag werde sie im Rahmen einer Sondersitzung des Deutschen Bundestags über die Haltung der Bundesregierung informieren. „Die Europäische Union ist stark genug, um die richtigen Antworten auf den heutigen Tag zu geben“, fügte sie hinzu.