Frankfurter Rentenmarkt tendiert nach Brexit-Votum fest
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die durchschnittliche Verzinsung deutscher Bundesanleihen ist am Freitag auf ein neues Rekordtief gefallen...
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die durchschnittliche Verzinsung deutscher Bundesanleihen ist am Freitag auf ein neues Rekordtief gefallen. Grund ist der starke Zustrom in sichere Anlagen wegen des Brexit-Votums.
Wie die Bundesbank am Freitag mitteilte, fiel die Umlaufrendite von minus 0,07 Prozent am Donnerstag auf minus 0,20 Prozent. Die Umlaufrendite wird aus dem Durchschnitt der im Handel befindlichen Bundesanleihen mit der Laufzeit von drei bis 30 Jahren ermittelt.
Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg am frühen Nachmittag um 1,46 Prozent auf 166,34 Punkte. Knapp nach Handelsstart war der Index noch sprunghaft um knapp zwei Prozent in die Höhe geschnellt. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel auf ein Rekordtief von minus 0,17 Prozent.
Es gab 63 Verlierer mit Kursabschlägen von bis zu 6,74 Prozentpunkten. Dem standen drei Gewinner mit Aufschlägen von bis zu 0,112 Punkten gegenüber. Der Saldo der von der Bundesbank ge- und verkaufen Wertpapiere war ausgeglichen.
Der Rentenindex Rex stieg um 0,59 Prozent auf 143,68 Punkte. Diesen Index berechnet die Deutsche Börse auf Basis der Kassakurse ausgesuchter Anleihen.