Wiener Rentenmarkt im Späthandel fest - Brexit stützt Anleihen

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitag im Späthandel weiter fest tendiert. Auch deutsche Staatsanleihen konnten zulegen, die deu...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitag im Späthandel weiter fest tendiert. Auch deutsche Staatsanleihen konnten zulegen, die deutsche Umlaufrendite ist im Gegenzug auf ein neues Rekordtief gefallen. Mit den Unsicherheiten nach dem britischen Ja zu einem EU-Austritt haben viele Marktteilnehmer von Aktien in als verhältnismäßig sicher geltende Anleihen umgeschichtet, hieß es.

Die Risikoaversion an den Märkten ist mit dem Brexit-Votum stark gestiegen, schreiben die Analysten der Helaba. Von dem Ausstieg erwarten Bankvolkswirte negative Auswirkungen auf die Konjunktur Großbritanniens aber auch der Eurozone.

Die Ökonomen der Credit Suisse haben ihre Prognose für das britische Wirtschaftswachstum für 2016 von 1,8 auf 1,0 Prozent und für 2017 von 2,3 auf minus 1,0 Prozent revidiert. Die Eurozone dürfte es glimpflicher treffen, die Analysten haben ihre Erwartung für das Wachstum der Währungsunion für heuer von 1,7 auf 1,5 und für 2017 von 2,0 auf 1,0 Prozent gesenkt. Auch die UniCredit hält eine Rezession in Großbritannien für wahrscheinlich und kürzt ihre BIP-Prognose für das Land für 2017 von 2,1 auf in etwa null Prozent.

Um 16:55 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 166,07 um 212 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (163,95). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 166,35. Das Tageshoch lag bisher bei 168,86, das Tagestief bei 165,86, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 300 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 792.203 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 0,90 (zuletzt: 1,07) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,20 (0,26)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,42 (-0,35) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,55 (-0,49) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 44 (zuletzt: 40) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 29 (24) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 14 (14) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 6 (8) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 155,26 155,94 0,90 149,1 151,3 Bund 25/10 10 1,20 109,56 109,67 0,20 108,6 108,88 Bund 20/07 5 3,90 117,67 117,92 -0,42 117,43 117,5 Bund 17/09 2 4,30 108,10 108,18 -0,55 108,02 108,07 ~