Die wechselvolle Geschichte des Panamakanals

Panama-Stadt (APA/dpa) - Am Sonntag (26. Juni) wird der erweiterte Panamakanal eröffnet. Die Wasserstraße hat eine wechselvolle Geschichte u...

Panama-Stadt (APA/dpa) - Am Sonntag (26. Juni) wird der erweiterte Panamakanal eröffnet. Die Wasserstraße hat eine wechselvolle Geschichte und ist eng mit der Entwicklung des mittelamerikanischen Landes verbunden.

23. Februar 1903: Der US-Senat billigt das Abkommen zum Panamakanal.

1904: Das Ingenieurkorps des US-Heeres beginnt mit dem Kanalbau.

15. August 1914: Die „SS Ancon“ passiert als erstes Schiff den Kanal.

14.-23. August 1928: US-Abenteurer Richard Halliburton schwimmt durch den Panamakanal und zahlt mit 36 Cent die niedrigste jemals entrichtete Passagegebühr.

12. Mai 1963: Nach der Installation von Lampen am Culebra Cut und den Schleusen nimmt der Kanal den 24-Stunden-Betrieb auf.

9. Jänner 1964: Bei Protesten gegen die US-Verwaltung des Kanals kommen 22 Panamaer und vier US-Bürger ums Leben.

29. Februar 1968: Betriebsamster Tag in der Geschichte des Panamakanals: 65 Schiffe passieren die Wasserstraße innerhalb von 24 Stunden.

7. September 1977: Unterzeichnung des Torrijos-Carter-Vertrags. Das Abkommen sieht die Gründung einer binationalen Verwaltung vor und schreibt die endgültige Übergabe des Kanals an Panama für 1999 fest.

22. Juni 1979: Das Tragflügelboot „Pegasus“ der US-Marine durchquert in zwei Stunden und 41 Minuten als schnellstes Schiff den Panamakanal.

1. Oktober 1979: Der Torrijos-Carter-Vertrag tritt in Kraft. Panama erlangt die Souveränität über sein gesamtes Staatsgebiet zurück.

20. Dezember 1989: Um den in Drogengeschäfte verwickelten Machthaber Manuel Noriega zu stürzen, marschieren US-Truppen in Panama ein. Der Verkehr im Kanal wird für über 29 Stunden eingestellt.

1994: Die Kanalverwaltung ACP wird geschaffen. Sie ist unabhängig, überweist aber einen großen Teil ihrer Einnahmen an die Staatskasse.

31. Dezember 1999: Die USA übergeben die Kanalverwaltung an Panama.

22. Oktober 2006: Ein Volksentscheid zur Erweiterung des Kanals wird mit großer Mehrheit angenommen.

3. September 2007: Beginn des Kanalausbaus.

Februar 2014: Wegen eines Streits um Zusatzkosten zwischen der Kanalverwaltung und der Baufirma GUPC werden die Arbeiten für zwei Wochen eingestellt.

15. August 2014: Der Panamakanal feiert seinen 100. Geburtstag.

1. Juli 2015: Die Tests der neuen Schleusentore beginnen.