Radsport: Wärmebildkameras gegen Motordoping bei Tour de France

Paris (APA/dpa/AFP) - Die Verantwortlichen der Tour de France wollen den Kampf gegen mögliche mechanische Manipulationen im Radsport verstär...

Paris (APA/dpa/AFP) - Die Verantwortlichen der Tour de France wollen den Kampf gegen mögliche mechanische Manipulationen im Radsport verstärken. Um „Motordoping“ aufzudecken, sollen bei der am Samstag beginnenden 103. Frankreich-Rundfahrt zusätzlich erstmals hoch entwickelte Wärmebildkameras eingesetzt werden. Darüber berichtete am Sonntag die französische Zeitung „Journal du Dimanche“.

Der Radsport-Weltverband UCI setzt bei der Suche nach versteckten Motoren im Sattelrohr oder der Hinterradnabe auf Magnetresonanz-Untersuchungen per Tablet vor und nach den Rennen. Die Wärmebildkameras, die auch schon bei Rennen in Italien eingesetzt worden waren, können im Rennen von Begleitmotorrädern aus genutzt werden. Zudem stellt der Staat ein zusätzliches thermisches Kontrollgerät zur Verfügung.