EU-Staaten schoben mehr Flüchtlinge nach Deutschland ab als umgekehrt

Berlin (APA/AFP) - Die EU-Mitgliedstaaten haben seit Jahresanfang deutlich mehr Flüchtlinge nach Deutschland abgeschoben als umgekehrt....

Berlin (APA/AFP) - Die EU-Mitgliedstaaten haben seit Jahresanfang deutlich mehr Flüchtlinge nach Deutschland abgeschoben als umgekehrt.

Wie die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Daten des deutschen Bundesamtes für Migration (Bamf) berichtete, stellte Berlin zwischen Jänner und Ende Mai insgesamt 18.668 Dublin-Übernahmeersuchen mit der Bitte, Flüchtlinge zurückzunehmen, die in anderen EU-Ländern zuerst europäischen Boden betreten hatten. Tatsächlich abgeschoben wurden demnach 1.453 Menschen.

Mit 5.467 Flüchtlingen wurden dem Bericht zufolge fast viermal so viele Asylsuchende von den übrigen EU-Staaten nach Deutschland abgeschoben. Der CDU-Innenpolitikexperte Wolfgang Bosbach forderte die EU-Kommission zum Handeln auf. Die EU-Kommission müsse dafür sorgen, dass beispielsweise in Griechenland humanitäre und rechtliche Asyl-Mindeststandards eingehalten werden, damit Abschiebungen dorthin möglich seien, sagte er der „WamS“.