Börse Frankfurt im Eröffnungshandel freundlich
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der positive Trend am deutschen Aktienmarkt nach den US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag setzt sich zu Beginn...
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der positive Trend am deutschen Aktienmarkt nach den US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag setzt sich zu Beginn der neuen Woche fort: Der DAX kletterte am Montag in der ersten Handelsstunde um 0,22 Prozent auf 10.706,90 Punkte. Bis zu seinem Jahreshoch bei 10.802 Punkten, das der Leitindex Mitte August erreicht hatte, fehlen damit weniger als 100 Punkte.
Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen verbesserte sich ebenfalls um 0,22 Prozent auf 21.781,33 Punkte. Und auch für den Technologiewerte-Index TecDAX ging es um 0,22 Prozent auf 1.757,75 Zähler nach oben. Konjunkturseitig stehen die Einkaufsmanager-Indizes für die Dienstleistungen aus Deutschland und anderen Ländern der Eurozone im Blick.
Die Anleger haben gute Laune angesichts der Aussicht, dass die Notenbanken den Markt noch längere Zeit mit extrem billigem Geld versorgen, kommentierte Analyst Mike van Dulken vom Broker Accendo Markets. Ein schwächerer US-Beschäftigungsaufbau im August hatte die Erwartungen einer zeitnahen Leitzinserhöhung in den Vereinigten Staaten wieder etwas gedämpft.
In den USA ist wegen eines Feiertags die Börse am Montag geschlossen. Impulse von der Wall Street bleiben daher aus. Am späten Abend gibt dann noch die Deutsche Börse die Index-Änderungen für den DAX, MDAX, TecDAX und SDAX bekannt. Im DAX und MDAX werden keine Änderungen erwartet. Im TecDAX könnte Süss Microtec nach einem kurzen Gastspiel schon wieder rausfliegen. Die Änderungen gelten ab Montag, 19. September.
Im DAX waren am Morgen die Titel des Stahl- und Industriekonzerns Thyssenkruppmit plus 1,22 Prozent der beste Wert. Im MDAX sprangen die Papiere des Kupferkonzerns Aurubis nach einer Empfehlung der Investmentbank Exane BNP Paribas auf einen neuen Jahreshöchststand. Zuletzt lagen sie etwas darunter noch mit 4,84 Prozent im Plus.
Die Anteile von Adler Real Estate verteuerten sich an der SDAX-Spitze um 6,30 Prozent. Das Wohnimmobilien-Unternehmen profitiert stark von der Fortsetzung des Wachstumskurses des Branchenführers Vonovia (Aktie minus 0,16 Prozent). Deutschlands größter Immobilienkonzern gab bekannt, auch den österreichischen Konkurrenten conwert übernehmen zu wollen. Adler Real Estate hält eine Beteiligung an conwert und folgt dem Umtauschangebot von Vonovia in deren Aktien. Daraus resultiert laut Angaben von Adler ein Buchgewinn von 34 Millionen Euro.
~ ISIN DE0008469008 ~ APA123 2016-09-05/10:20