Leitbörsen in Fernost schließen im Plus
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Montag einheitlich höher tendiert. Der Nikkei-225 Index in Tokio stieg um 0,66 Prozent auf ...
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Montag einheitlich höher tendiert. Der Nikkei-225 Index in Tokio stieg um 0,66 Prozent auf 17.037,63 Punkte. Der Hang Seng Index in Hongkong gewann deutlich um 1,65 Prozent auf 23.649,55 Einheiten. Der Shanghai Composite verbesserte sich leicht um 0,15 Prozent auf 3.072,10 Punkte.
Der All Ordinaries Index in Sydney gewann 0,98 Prozent auf 5.524,40 Einheiten. Der Aktienmarkt in Mumbai blieb zu Wochenbeginn feiertagsbedingt geschlossen.
Die Hoffnung auf weiter niedrige US-Zinsen und gute Konjunkturnachrichten aus China haben Asiens Börsen am Montag gestützt. Sie folgten damit der freundlichen Kursentwicklung in Europa und den USA. Vor allem Rohstoff-Unternehmen gehörten zu den Gewinnern.
Nach dem enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag erwarten Experten, dass sich die US-Notenbank Fed mit einer Zinserhöhung eher noch Zeit lassen wird. Ein solcher Schritt würde die Attraktivität von Aktien gegenüber festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen schmälern. Zudem zeigte der vom Wirtschaftsmagazin „Caixin“ ermittelte Stimmungsindikator, dass Chinas Unternehmer im Dienstleistungssektor wieder etwas positiver gestimmt sind.
In Tokio halfen auch Aussagen des japanischen Notenbankchefs Haruhiko Kuroda. Er schloss nicht nur eine Beschränkung der geldpolitischen Maßnahmen zur Ankurbelung der Konjunktur aus, sondern bekräftigte vielmehr, dass diese nötigenfalls noch ausgeweitet werden könnten..
Beim Bekleidungsunternehmen Fast Retailing sorgte ein positiver Analystenkommentar zu den August-Absatzzahlen für ein Kursplus von knapp vier Prozent. Die Titel des Elektronikkonzerns TDK profitierten mit ebenfalls fast vier Prozent von der Ankündigung eines Gemeinschaftsunternehmens im Autozulieferbereich mit dem Technologiekonzern Toshiba. Dessen Aktien verteuerten sich um 1,5 Prozent.
Ein Aktienstratege in Hongkong verwies auf immer noch gute Verkaufszahlen für Hongkonger Immobilien. Dank der Geldpolitik der Fed könnte die Branche an ihre jüngste Stärke anknüpfen.
An der koreanischen Börse brachen Aktien von Hanjin Shipping um 13,7 Prozent ein. Die schlingernde südkoreanische Container-Reederei will sich nach dem Insolvenzantrag in ihrer Heimat in den USA unter Gläubigerschutz flüchten. Eine Firmensprecherin bestätigte am Montag einen entsprechenden Bericht des „Wall Street Journal“. Demnach hat die weltweit siebtgrößte Container-Reederei einen entsprechenden Antrage bei einem Gericht im US-Staat New Jersey eingereicht.