Wiener Rentenmarkt am Vormittag behauptet

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Montag am späten Vormittag behauptet tendiert. Die wichtigsten Benchmark-Staatsanleihen bewegten ...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Montag am späten Vormittag behauptet tendiert. Die wichtigsten Benchmark-Staatsanleihen bewegten sich gegenüber der Vorwoche praktisch nicht. Auch der deutsche Bund-Future zeigte sich kaum verändert. Die am Vormittag gemeldeten Wirtschaftsdaten waren durchwachsen ausgefallen und wirkten sich nicht merklich im Handel aus.

Der Index der Anlegerstimmung in der Eurozone stieg im September um 1,4 auf plus 5,6 Punkte, wie die Investmentberatung Sentix zu ihrer Umfrage unter rund 930 Börsianern mitteilte. Der ebenfalls veröffentlichte Einkaufsmanagerindex fiel hingegen um 0,3 Punkte auf 52,9 Zähler, wie das Forschungsinstitut Markit mitteilte. Eine schlechtere Stimmung zeigt die Umfrage vor allem für Deutschland an. Überraschend gut ist der Einkaufsmanagerindex hingegen für Großbritannien ausgefallen.

Impulse könnte jetzt die am Donnerstag angesetzte Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) bringen. Mit Spannung erwartet wird vor allem, ob die Notenbanker den Zeitrahmen ihres Anleihenkaufprogramms verlängern. Bisher sollten die Käufe bis März 2017 dauern.

Eine Verlängerung des Kaufprogramms kann nach Einschätzung der Helaba-Analysten nicht ausgeschlossen werden, da der Inflationsdruck derzeit sehr gering ist. Die Jahresteuerungsrate liege deutlich unterhalb des EZB-Ziels und auch die Inflationserwartungen seien rückläufig. Ein weitere Leitzinssenkung bei der kommenden Sitzung ist laut Helaba hingegen unwahrscheinlich.

Heute um 11:30 Uhr notierte der marktbestimmende September-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 167,16 um 2 Ticks unter dem letzten Settlement von 167,18. Das bisherige Tageshoch lag bei 167,41, das Tagestief bei 167,13. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 28 Basispunkte. Der Handel verläuft bei gutem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 357.166 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 0,79 (zuletzt: 0,79) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit -0,02 (0,00) Prozent, die fünfjährige mit -0,50 (-0,49) Prozent und die zweijährige lag bei -0,57 (-0,56) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 29 (zuletzt: 28) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 17 (17) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 11 (10) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 3 (3) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 158,45 158,99 0,79 29 160,28 Bund 25/10 10 1,20 111,04 111,08 -0,02 17 111,13 Bund 15/07 5 3,90 117,08 117,21 -0,50 11 117,23 Bund 17/09 2 4,65 107,10 107,16 -0,57 3 107,1 ~