Europas Leitbörsen zu Mittag überwiegend im Plus
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte konnten zu Wochenbeginn mehrheitlich an den positiven Trend nach den US-Arbeitsmarkt...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte konnten zu Wochenbeginn mehrheitlich an den positiven Trend nach den US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag anknüpfen. Der Euro-Stoxx-50 stieg zu Mittag um 0,29 Prozent auf 3.088,60 Punkte. Der DAX in Frankfurt notierte gegen 12.00 Uhr mit 10.715,95 Punkten und plus 0,30 Prozent.
Der FT-SE-100 der Börse London verlor gegen den Trend um 0,18 Prozent und steht nun bei 6.882,52 Stellen. Hier belastete ein Kursanstieg des britischen Pfund gegenüber dem US-Dollar auf den zeitweise höchsten Stand seit Mitte Juli, hieß es von Marktbeobachtern zur Begründung.
Die Anleger haben gute Laune angesichts der Aussicht, dass die Notenbanken den Markt noch längere Zeit mit extrem billigem Geld versorgen, kommentierte ein Analyst. Ein schwächerer US-Beschäftigungsaufbau im August hatte die Erwartungen einer baldigen US-Zinserhöhung wieder etwas gedämpft.
Marktteilnehmer rechnen jedoch mit einem anhaltend ruhigen Geschäft zum Wochenauftakt und verwiesen auf den heutigen US-Feiertag. Angesichts einer dünnen Meldungslage zu den Unternehmen rückten bis dato Konjunkturdaten in den Fokus.
So hat sich die Unternehmensstimmung im Euroraum im August überraschend eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex, eine Umfrage in Unternehmen, fiel um 0,3 Punkte auf 52,9 Zähler, wie das Forschungsinstitut Markit nach einer zweiten Umfragerunde mitteilte. In einer ersten Runde war noch ein Anstieg auf 53,3 Punkte ermittelt worden.
Die Stimmung der Anleger signalisiert hingegen eine anhaltende Erholung in der Eurozone. Der vom Beratungsunternehmen Sentix erhobene Konjunkturindex stieg im September um 1,4 Punkte auf 5,6 Punkte. Volkswirte hatten im Mittel lediglich einen Anstieg auf 5,0 Punkte erwartet.
Die Rohölpreise zogen zu Wochenbeginn deutlich an. Dementsprechend erfreuten sich auch Aktien aus dem Öl- und Gassektor guter Nachfrage. Im Euro-Stoxx-50 verbesserten sich Eni um 1,17 Prozent und Total konnten sich um 1,25 Prozent steigern.
In Frankfurt büßten Titel von Vonovia 1,5 Prozent an Wert ein. Deutschlands größter Immobilienkonzern will mit einem milliardenschweren Zukauf sein Geschäft weiter ausbauen. Das Unternehmen habe sich mit dem Management von conwert auf eine Übernahme verständigt, teilte die Gesellschaft mit. Die Transaktion habe inklusive Schulden einen Wert von 2,9 Milliarden Euro, sagte Vonovia-Chef Rolf Buch während einer Telefonkonferenz.
In Zürich verbesserten sich Helvetia um gut ein Prozent. Der Versicherungskonzern hat für das erste Halbjahr gute Geschäftsresultate vorgelegt.
Dass Telefonica Kreisen zufolge seine Netzwerksparte Telxius nun doch an die Börse bringen will, ließ die Aktien des spanischen Telekomkonzerns um 1,63 Prozent steigen. Geplant sei der Schritt Anfang Oktober, hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg noch am Freitagabend unter Berufung auf mit den Plänen vertraute Personen berichtet. Telefonica wollte hierzu keine Stellung nehmen.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA209 2016-09-05/12:11