Flüchtlinge - Tschechien für Schengen-Aufnahme Bulgariens
Prag (APA) - Tschechien spricht sich für die Aufnahme von Bulgarien in den Schengen-Raum aus. Die Regierung in Sofia habe in der Flüchtlings...
Prag (APA) - Tschechien spricht sich für die Aufnahme von Bulgarien in den Schengen-Raum aus. Die Regierung in Sofia habe in der Flüchtlingskrise bewiesen, dass sie die EU-Außengrenze verteidigen könne, sagte Präsident Milos Zeman am Montag bei einer Pressekonferenz mit seinem bulgarischen Amtskollegen Rosen Plewneliew in Prag. „Ich schätze sehr, dass Bulgarien seine Grenze zur Türkei befestigt.“
Rumänien und Bulgarien, die der EU 2007 beitraten, bemühen sich bisher vergeblich um ihre Aufnahme in das Schengener Abkommen. Dieses schreibt den Abbau von Grenzkontrollen zwischen den Unterzeichner-Staaten vor. Mitgliedsstaaten vor allem in Westeuropa wollen Rumänien und Bulgarien wegen Problemen bei der Korruptionsbekämpfung vorerst nicht betreten lassen.
Die EU-Partner dürfen Bulgarien nicht länger hinhalten, betonte Zeman. „Es wäre sehr gut, wenn Bulgarien nach der Erfüllung der erforderlichen Bedingungen in den Schengen-Raum aufgenommen würde. Als Ausdruck der Dankbarkeit für die Bemühungen, die es beim Schutz der EU-Außengrenze unternimmt.“
Auch Plewnewliew unterstricht den Wunsch seines Landes nach einem Schengen-Beitritt. „Wir verteidigen sehr gut die EU-Außengrenze. Wie halten alle Regeln des Schengen-Raums völlig ein“, sagte er. „Sie sehen doch, dass Bulgarien sich in schweren Jahren (der Flüchtlingskrise, Anm.) viel besser verhält als einige andere Länder, die schon im Schengen-Raum sind“, sagte der bulgarische Präsident.