Muslimische Pilgerfahrt Hadsch beginnt am Freitag
Mekka (APA/Reuters/AFP/dpa) - Die große muslimische Pilgerfahrt Hadsch (Haj/Hadj/Hajj) findet einmal im Jahr statt und führt Gläubige aus al...
Mekka (APA/Reuters/AFP/dpa) - Die große muslimische Pilgerfahrt Hadsch (Haj/Hadj/Hajj) findet einmal im Jahr statt und führt Gläubige aus allen Teilen der islamischen Welt im saudi-arabischen Mekka zusammen. Heuer beginnt sie am 9. September (Freitag). Das entspricht dem 8. Tag des islamischen Monats Dhu l-Hidscha, in dem die Hadsch stattfindet.
Mittlerweile nehmen über zwei Millionen Pilger jährlich an der Veranstaltung teil. In den vergangenen Jahren kam es dabei immer wieder zu schweren Zwischenfällen mit zahlreichen Todesopfern. Erst im Vorjahr starben bei einer Massenpanik bis zu 1.800 Menschen. Organisatorisch besonders heikel ist das Ritual der „Steinigung des Teufels“.
Saudi-Arabien versucht heuer mit besserer Organisation, das Risiko derartiger Paniken zu verringern. So soll der Zugang zu der oft überfüllten fünfstöckigen Fußgängerbrücke, wo im Vorjahr die Massenpanik stattfand, stärker reguliert werden. Außerdem erhalten alle Pilger elektronische Armbänder, auf denen ihre Daten gespeichert sind. Diese seien GPS-fähig und wasserfest, hieß es.
Die politischen Konflikte zwischen Saudi-Arabien, das sich als Hüter des sunnitischen Islam in dessen ultrakonservativer wahabitischer Ausprägung sieht, und dem schiitischen Gottesstaat Iran hatten in diesem Jahr auch Auswirkungen auf die Hadsch. Riad habe den iranischen Pilgern „inakzeptable“ Bedingungen gestellt, so dass diese heuer nicht nach Mekka reisen würden, hieß es aus Teheran.
Die Pilgerreise nach Mekka gehört zu den „fünf Säulen des Islam“ (Glaubensbekenntnis, täglich fünfmaliges Gebet, Fasten im Monat Ramadan, Unterstützung der Armen, Pilgerfahrt). Jeder Muslim ist verpflichtet, zumindest einmal in seinem Leben an der Hadsch teilzunehmen, sofern er es sich finanziell leisten kann und gesundheitlich dazu in der Lage ist.
( 1006-16)