Wiener Rentenmarkt zu Mittag mit leichten Gewinnen am langen Ende
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Dienstag, im Mittagshandel mit leicht veränderter Tendenz notiert. Während die längstlaufende...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Dienstag, im Mittagshandel mit leicht veränderter Tendenz notiert. Während die längstlaufende Benchmarkanleihe einen kleinen Kursgewinn verbuchen konnte, gab es für die am zweitlängsten laufende Anleihe Kursverluste. Am kürzeren Ende gab es kaum Veränderungen.
Wegen fehlender US-Impulse aufgrund des gestrigen Feiertages in den USA gab es auch am Rentenmarkt nur wenig Bewegung. Die Stimmungsindikatoren der Eurozone zeigten zuletzt ein uneinheitliches Bild. Während sich der Dienstleistungssektor robust zeigte, schwächelt das Verarbeitende Gewerbe. Dennoch wird ein moderates Wachstumsszenario bestätigt und es gibt daher für die Europäische Zentralbank (EZB) keinen Anlass vom Kurs der ultralockeren Geldpolitik abzuweichen, konstatiert die Helaba in einem ihrer Berichte. Daher werden auch für die am Donnerstag stattfindende Ratssitzung weitere Maßnahmen und Anpassungen des Anleihekaufprogramms bezüglich Länge und Ausgestaltung erwartet.
Einen deutlicheren Impuls könnte am Nachmittag der ISM-Serviceindex für den Dienstleistungssektor der USA liefern. Die Vorgaben zeigen sich zwar negativ und die Erwartungen sollten nicht zu hoch gesteckt werden, aber mit einer Abkühlung der konjunkturellen Dynamik ist nicht zu rechnen, resümiert die Helaba.
Heute um 12:15 Uhr notierte der marktbestimmende September-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 167,55 um 27 Ticks über dem letzten Settlement von 167,28. Das bisherige Tageshoch lag bei 167,59, das Tagestief bei 167,15. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 44 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr gutem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 537.605 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 0,75 (zuletzt: 0,78) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit -0,05 (-0,03) Prozent, die fünfjährige mit -0,51 (-0,50) Prozent und die zweijährige lag bei -0,57 (-0,57) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 28 (zuletzt: 30) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 16 (16) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 11 (14) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (8) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 159,74 160,19 0,75 28 160,28 Bund 25/10 10 1,20 111,39 111,43 -0,05 16 111,13 Bund 15/07 5 3,90 117,16 117,29 -0,51 11 117,23 Bund 17/09 2 4,65 107,09 107,16 -0,57 4 107,06 ~