„TheaterHerbst Grenzenlos“ in NÖ geht in die zehnte Auflage

Zwettl/Schwechat (APA) - Der „TheaterHerbst Grenzenlos“ zeigt zu seinem Zehn-Jahr-Jubiläum die deutschsprachige Erstaufführung der Komödie „...

Zwettl/Schwechat (APA) - Der „TheaterHerbst Grenzenlos“ zeigt zu seinem Zehn-Jahr-Jubiläum die deutschsprachige Erstaufführung der Komödie „Der Widerspenstigen Spanische Zähmung“. Premiere feiert das Stück von Alfonso Paso am 24. September im Stadtsaal Zwettl, wo es bis 8. Oktober zu sehen ist. Erstmals gibt es mit dem Theater Forum Schwechat einen zweiten fixen Spielort von 13. bis 29. Oktober.

Der Komödienautor Paso wurde vor 90 Jahren in Madrid geboren. Bis zu seinem Tod 1978 schrieb der Spanier rund 200 Lustspiele. Die Vorlage für „Der Widerspenstigen Spanische Zähmung“ lieferte William Shakespeare, dessen Todestag sich heuer zum 400. Mal jährt. Neben der Aufführung des Stücks erwartet Besucher eine Ausstellung von österreichischen und spanischen Karikaturisten sowie ein spanischer kulinarischer Leckerbissen, hieß es in der Aussendung am Dienstag.

„TheaterHerbst Grenzenlos“-Intendantin Manuela Seidl, die mit der Saison 2016/17 die Intendanz des Theater Forums Schwechat übernimmt, fungiert in der Komödie auch als Darstellerin: Sie ist als Rosana zu sehen, die das Leben der eigenen Eltern (gespielt von Rita Dummer und Hans-Jürgen Bertram) wie ein General herrisch kontrolliert und plant, bis Lorenzo (Bernhard Lang) in ihr Leben tritt. Seine Freundin Yolanda spielt Ingeborg Mammeler.

Seidl und der künstlerische Leiter Marius Schiener starteten im Jahr 2007 unter dem Namen „Komödien Herbst NÖ“ mit ihrer theatralen Reise durch Europa. 2011 wurde das Projekt in „TheaterHerbst Grenzenlos“ umbenannt. Damals fanden die Aufführungen noch in Gmünd statt, vor zwei Jahren wurde mit Zwettl ein neuer Spielort im Waldviertel gefunden. Aufgeführt wurden bisher Stücke von Autoren aus u.a. Rumänien, Tschechien, Kroatien, Frankreich und Bulgarien.

(S E R V I C E - „TheaterHerbst Grenzenlos“, Premiere: 24.9., 20.00 Uhr, weitere Vorstellungen von 29.9. bis 8.10., jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag, Stadtsaal Zwettl. 13. bis 29.10., Donnerstag bis Samstag jeweils 20.00 Uhr, Gastspiel im Theater Forum Schwechat. Karten in allen Raiffeisenbanken in NÖ und Wien, unter www.oeticket.com oder Tel.: 01/96 0 96.)