Champagnerwinzer rechnen mit sehr kleiner, aber qualitativer Ernte
Paris (APA/AFP) - Wegen der Unwetter im Frühjahr rechnen die französischen Champagnerwinzer heuer mit erheblichen Ernteausfällen. Sie hoffen...
Paris (APA/AFP) - Wegen der Unwetter im Frühjahr rechnen die französischen Champagnerwinzer heuer mit erheblichen Ernteausfällen. Sie hoffen aber auf eine sehr gute Qualität. „Was die Menge angeht, wird es eine der schlimmsten Ernten der vergangenen 20 Jahre“, sagte der Vorsitzende des Champagnerwinzer-Verbandes, Maxime Toubart, am Dienstag in Paris.
„Wir hatten Frost, Hagel und Krankheiten, und wir werden im Schnitt eine um 25 bis 35 Prozent geringere Ernte haben.“ So rechnen die Winzer der nordostfranzösischen Weinbauregion mit einem Ertrag von 7.000 bis 7.500 Kilogramm Traube pro Hektar. 2015 waren es noch zwischen 12.000 und 13.000 Kilo.
Zugleich sagte Toubart eine Ernte von „sehr gute Qualität“ voraus. Die Qualität der Trauben könne an die des sehr guten Jahres 2002 heranreichen. In der Champagne werden auf 34.300 Hektar Weintrauen angebaut, aus denen dann der berühmte Schaumwein entsteht. 2015 wurden 320 Millionen Champagnerflaschen hergestellt.