Auktionshaus-Möbelpacker in Frankreich wegen Diebstahls verurteilt

Paris (APA/AFP) - Weil sie sich für Versteigerungen vorgesehene Objekte selbst unter den Nagel rissen, sind Dutzende für das bekannte Parise...

Paris (APA/AFP) - Weil sie sich für Versteigerungen vorgesehene Objekte selbst unter den Nagel rissen, sind Dutzende für das bekannte Pariser Auktionshaus Drouot arbeitende Möbelpacker verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht sprach am Dienstag gegen 38 Angeklagte Gefängnisstrafen von bis zu 18 Monaten und Geldstrafen aus. Unter den Verurteilten sind auch drei Auktionatoren, die als Hehler gedient hatten.

Die Möbelpacker räumten im Auftrag von Drouot Wohnungen aus, wenn ein Nachlass versteigert werden sollte. Dabei verschwanden immer wieder wertvolle Möbel und andere Objekte - die Möbelpacker ließen sie teilweise selbst versteigern und strichen die Erlöse ein.

Auf diese Weise wurden 2006 ein Art-Deco-Tisch und eine Friseurkommode für eine Million Euro versteigert. Unter den gestohlenen Objekten waren auch ein chinesischer Ming-Teller, der für 325.000 Euro verkauft wurde, und Kostüme des berühmten französischen Pantomimen Marcel Marceau.