Wiener Rentenmarkt am Nachmittag ohne klare Richtung
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Dienstagnachmittag mit gleicher Tendenz wie im Frühhandel gezeigt. Die Benchmark-Anleihe mit...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Dienstagnachmittag mit gleicher Tendenz wie im Frühhandel gezeigt. Die Benchmark-Anleihe mit der längsten Laufzeit konnte abermals etwas im Kurs zulegen, wohingegen die Rentenpapiere mit kürzerer Laufzeit kaum verändert notierten.
Nachdem die Vormittagszahlen von den deutschen Industrieaufträgen und dem endgültigen Bruttoinlandprodukt der Eurozone keine entscheidenden Impulse für den Markt lieferten blickten die Marktteilnehmer nach Übersee. Der wichtigste Indikator des heutigen Handelstages kam am Nachmittag mit dem ISM-Index für den Dienstleistungssektor aus den USA.
Der Index fiel von 55,5 Punkten im Vormonat auf 51,4 Punkte im August. Dies entsprach den Erwartungen der Analysten. Die Vorgaben von den regionalen Index-Umfragen waren bereits negativ ausgefallen. Eine Abkühlung der Konjunktur ist aber dennoch nicht zu erwarten, schreibt die Helaba in einem Bericht.
Um 16:00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 167,68 um 40 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (167,28). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 167,55. Das Tageshoch lag bisher bei 167,79, das Tagestief bei 167,15, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 64 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 991.606 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 0,70 (zuletzt: 0,78) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei -0,06 (-0,03)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,52 (-0,50) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,58 (-0,57) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 28 (zuletzt: 30) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 18 (16) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 12 (14) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (8) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 161,48 161,83 0,70 159,08 160,28 Bund 25/10 10 1,20 111,47 111,51 -0,06 111,18 111,13 Bund 20/07 5 3,90 117,25 117,36 -0,52 117,23 117,23 Bund 17/09 2 4,65 107,10 107,17 -0,58 107,2 107,06 ~