Wiener Rentenmarkt in ruhigem Handel befestigt, Warten auf EZB
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Mittwoch am Vormittag etwas fester gezeigt. Die Renditen der wichtigsten Benchmark-Staatsanl...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Mittwoch am Vormittag etwas fester gezeigt. Die Renditen der wichtigsten Benchmark-Staatsanleihen gaben nach. Der deutsche Bund-Future bewegte sich im Verlauf kaum von der Stelle.
Die meisten Marktteilnehmer dürften derzeit die Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag abwarten. Ein Zinsschritt wird nicht erwartet, möglich ist aber nach Einschätzung der Helaba-Analysten eine Verlängerung des Anleihenkaufprogramms in Verbindung mit einem veränderten Regelwerk.
„Ob es bereits morgen zu derartigen Beschlüssen kommen wird, bleibt abzuwarten“, schreiben die Analysten. Es gebe zwar keine klaren Hinweise vonseiten der Notenbanker und eine Änderung der Geldpolitik könnte auch später im Jahr erfolgen, es sei aber riskant die Handlungsbereitschaft der EZB zu unterschätzen.
Impulse könnte auch der am Abend anstehende Konjunkturbericht Beige Book der US-Notenbank bringen. Der Bericht dürfte laut den Helaba-Analysten ein moderates Wirtschaftswachstum bei geringem Preisdruck zeigen. Insgesamt dürfte damit kein verstärkter Handlungsdruck für die Fed angezeigt werden.
Aus technischer Sicht hat sich das Bild für den Bund-Future nach Überwinden des Widerstandsbereichs bei 168,0 Punkten aufgehellt haben, schreiben die Analysten. Im Vorfeld der EZB-Ratssitzung sei nun aber eine „Verschnaufpause“ möglich.
Heute um 11:40 Uhr notierte der September-Kontrakt des Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 168,21 um 7 Ticks über dem letzten Settlement von 168,14. Das bisherige Tageshoch lag bei 168,28, das Tagestief bei 168,06. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 22 Basispunkte. Der Handel verläuft bei schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 111.550 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 0,67 (zuletzt: 0,70) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit -0,09 (-0,06) Prozent, die fünfjährige mit -0,54 (-0,52) Prozent und die zweijährige lag bei -0,60 (-0,58) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 29 (zuletzt: 28) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 16 (18) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 11 (12) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 3 (4) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 162,52 163,02 0,67 29 159,08 Bund 25/10 10 1,20 111,77 111,81 -0,09 16 111,18 Bund 15/07 5 3,90 117,25 117,36 -0,54 11 117,23 Bund 17/09 2 4,65 107,09 107,16 -0,60 3 107,2 ~