Hockey: Topcoach D‘Souza soll ÖHV-Herren zur WM-Teilnahme 2018 führen

Antalya (APA) - Das österreichische Hockey-Nationalteam der Herren startet von Freitag bis Sonntag in Antalya mit der ersten Phase der World...

Antalya (APA) - Das österreichische Hockey-Nationalteam der Herren startet von Freitag bis Sonntag in Antalya mit der ersten Phase der World League in eine neue Ära. Unter dem vor einem Jahr engagierten Teamchef Cedric D‘Souza soll im Feldbereich endlich der lang ersehnte Durchbruch gelingen. Für das seit Jahren auf Weltklasse-Niveau befindliche Hallenspiel ist weiter Tomasz Laskowski zuständig.

Mit der Ambition, sich für die WM 2018 in Indien und danach ebenso über die World League für Olympia 2020 in Tokio zu qualifizieren, muss die Starthürde in der Türkei mehr Pflichtübung sein. Gegen die Türken (Freitag, 17.00 Uhr MESZ), Oman und Katar (jeweils 14.45) ist das 18-köpfige ÖHV-Team gemäß Weltrangliste klar im Vorteil, direkten Vergleich mit den Gegnern gab es aber seit zumindest zehn Jahren nicht.

„Wir sind gut vorbereitet“, meinte Kapitän Xaver Hasun zur Ausgangslage, nachdem D‘Souza das Amt im März übernommen hatte. Die Gegner seien aber schwer einzuschätzen. Etwa agieren wie bei den Handballern die Katari mit etlichen eingebürgerten Akteuren, konkret acht ehemaligen pakistanischen Teamspielern. Das Team aus Oman hat sich in den vergangenen Jahren mit deutschem Trainer-Know-how verbessert.

Der 61-jährige Inder D‘Souza soll die Österreicher zum sicheren Turniersieg führen, auch wenn Platz zwei zum Aufstieg in die zweite World-League-Phase reicht. Diese wird von Februar bis April an mehreren Orten ausgetragen. Die dritte und für die WM-Qualifikation entscheidende Runde findet vor dem Sommer 2017 statt. Ein gutes Abschneiden bringt eine bessere Setzung für die olympia-relevante World League ab 2018.

Mit zwölf Spielern sind zwei Drittel des rot-weiß-roten Teams Legionäre, davon acht in Hamburg tätig. Vom Sextett aus der österreichischen Bundesliga kommen vier von Meister Arminen. Michael Minar ist erst seit vergangener Woche bei Den Bosch unter Vertrag. Neu bei Belgiens Top-Club Royal Daring spielt die bisherige Arminen-Stütze Dominic Uher, dafür wechselt Alexander Bele aus Studien-Gründen von dort zu Arminen.

Der international renommierte D‘Souza wiederum fungiert auch als Co-Kommentator auf Star Sports und BBC bzw. ist Coach der Delhi Wave Riders. Die indische Liga beginnt aber erst nach Jahresbeginn.