Schulbeginn: Augenuntersuchungen bei Kindern laut Ärztekammer wichtig
Wien (APA) - Frühes Erkennen von Sehschwächen bei Kindern ist wichtig. Denn plötzlich auftretende Lernschwächen sind laut Ärztekammer Wien o...
Wien (APA) - Frühes Erkennen von Sehschwächen bei Kindern ist wichtig. Denn plötzlich auftretende Lernschwächen sind laut Ärztekammer Wien oft die Folge einer Fehlsichtigkeit. Die von Schulkindern geschilderten Symptome können vielfältig sein. Zur Klärung der Anzeichen und Lernschwierigkeiten braucht es oft mehrere Berufsgruppen. Darauf wies dies Ärztekammer am Mittwoch in einer Aussendung hin.
„Grundsätzlich sollte man wissen, dass Kinder ihr eingeschränktes Sehvermögen nicht unbedingt als solches erkennen und angeben. Kinder, die in der Schule die Buchstaben an der Tafel schlecht wahrnehmen, klagen zuhause mitunter über ganz andere Symptome, etwa Kopf- oder Bauchschmerzen“, sagte Helga Azem, Vorsitzende der Fachgruppe Augenheilkunde und Optometrie der Ärztekammer Wien. Speziell bei einer Legasthenie sollte ärztlich abgeklärt werden, ob zusätzlich ein Sehfehler vorliegt.
Zur Klärung der Symptome ist laut der Ärztekammer eine gute Zusammenarbeit mehrerer Berufsgruppen nötig, wie beispielsweise Schulärzte, Augenärzte, klinische Psychologen oder Orthoptisten. Bei einer augenärztlichen Routinekontrolle können beginnende Kurzsichtigkeiten oder andere Einschränkungen diagnostiziert werden. Laut der Ärztekammer erschweren oft auch kleine Sehfehler bei Kindern mit Lernstörungen die Lese- oder Rechenarbeit, ihnen könnte mit geeigneten Brillen geholfen werden.