Erste Design-Biennale in London eröffnet

London (APA/dpa) - Die britische Hauptstadt ist zum ersten Mal Gastgeberin einer Design-Biennale. Die Schau mit Teilnehmern aus 37 Ländern i...

London (APA/dpa) - Die britische Hauptstadt ist zum ersten Mal Gastgeberin einer Design-Biennale. Die Schau mit Teilnehmern aus 37 Ländern im Somerset House in London wurde am Mittwoch eröffnet. Sie trägt den Titel „Utopia by Design“ - eine Anspielung auf die Veröffentlichung des philosophisch-politischen Werks „Utopia“ des britischen Schriftstellers Thomas More vor 500 Jahren.

Zur Behandlung dieses Themas der kritischen Betrachtung gesellschaftlicher Umstände wurde als österreichischer Beitrag das experimentell arbeitende Team mischer‘traxler studio ausgewählt. Das in Wien tätige Duo Katharina Mischer und Thomas Traxler will in seinem Beitrag den Betrachter zu Interaktion, Reaktion und Selbstreflektion bewegen. Der Beitrag wird von Thomas Geisler kuratiert und von der Vereinigung „Austria Design Net“ organisiert. Die kinetische Lichtinstallation „LeveL: the fragile balance of utopia“ spielt auf die Zerbrechlichkeit von Utopien an.

„Für uns bedeutet die Utopie ein ideales System, in dem die persönliche Freiheit einer gemeinschaftlichen Abhängigkeit gegenübersteht, wo sich Besitz mit Verantwortung ausgleicht und sich Transparenz und Privatheit gegenüberstehen“, beschreibt das Designerduo in einer Aussendung seinen Beitrag. Es handelt sich dabei um eine raumgreifende Installation, die in einem 40 Quadratmeter großen Raum im Somerset House hängt. Das fein austarierte Hängeobjekt erreicht seine volle Strahlkraft im ausbalancierten Zustand. Jede Bewegung im Raum, etwa durch Besucher oder einen Luftzug, verändert Gestalt und Leuchtkraft des Objekts.

(SERVICE - Internet: http://www.londondesignbiennale.com/; http://www.mischertraxler.com/)