Börse London schließt fester

London (APA) - Der Londoner Aktienmarkt hat am Mittwoch mit leicht festerer Tendenz geschlossen. Der FTSE-100 Index schloss bei 6.846,58 Pun...

London (APA) - Der Londoner Aktienmarkt hat am Mittwoch mit leicht festerer Tendenz geschlossen. Der FTSE-100 Index schloss bei 6.846,58 Punkten und einem Plus von 20,53 Einheiten oder 0,30 Prozent. Unter den im Leitindex gelisteten Titeln standen sich 52 Gewinner und 48 Verlierer gegenüber. Ein Titel blieb unverändert.

Die jüngsten Konjunkturdaten signalisieren nach Einschätzung der Bank of England (BoE) für Großbritannien eine etwas stärkere Wirtschaftsentwicklung als erwartet. „Die Wirtschaft sei auch durch die Maßnahmen der Notenbank nach dem Brexit-Votum gestützt worden“, sagte Notenbankchef Mark Carney am Mittwoch bei einer Anhörung vor dem Britischen Parlament. Das Rezessionsrisiko habe nachgelassen.

Die BoE hatte sechs Wochen nach dem Brexit-Votum den Leitzins auf einen neuen Rekordtiefstand von 0,25 Prozent gesenkt und neue Wertpapierkäufe beschlossen. Carney verteidigte am Mittwoch die Maßnahmen. Er stehe zudem zu den Prognosen der BoE. Die Erwartungen anderer Institutionen mit Blick auf die britische Wirtschaft seien pessimistischer als die der Notenbank.

Nachdem der Preis für Rohöl wieder etwas angestiegen ist, konnten die Energieproduzenten, allen voran Royal Dutch Shell (plus 1,12 Prozent) und BP (plus 1,32 Prozent) davon profitierten.

Unternehmensnachrichten gab es von der Hargreaves Lansdown, die bekannt gab, dass ihr Chef mit Ende September 2017 zurücktreten wird. Die Aktien fielen um 0,09 Prozent.

Daneben machten Ashtead Group einen Sprung von 3,34 Prozent nach vorne, nachdem der britische Dienstleister bekannt gab, dass die Gesamtjahreszahlen vermutlich über den bisherigen Erwartungen liegen werden. Nachdem die Bank Morgen Stanley ihre Empfehlung für die schottische Weir Group auf „Kaufen“ erhöhte, kletterten die Titel um 4,53 Prozent.

Hingegen erlitt der britische Broker CMC Markets einen Kurseinbruch um 12,31 Prozent, nachdem das Unternehmen seine Prognose für das operative Nettoergebnis kappen musste.

Ebenso musst die Aktien des britische Essenslieferdienstes Just Eat einen Einbruch von 5,44 Prozent hinnehmen, nachdem Amazon bekannt gab, dass es mit seinem Dienst für Lieferrestaurants ebenfalls nach London expandieren will.

~ ISIN GB0001383545 ~ APA460 2016-09-07/18:43