Armenischer Regierungschef tritt zurück

Eriwan (APA/dpa) - Nach Unruhen in der Südkaukasus-Republik Armenien hat Ministerpräsident Hovik Abrahamyan seinen Rücktritt erklärt. Die ar...

Eriwan (APA/dpa) - Nach Unruhen in der Südkaukasus-Republik Armenien hat Ministerpräsident Hovik Abrahamyan seinen Rücktritt erklärt. Die armenische Gesellschaft sei bei wichtigen politischen Themen tief gespalten, sagte Abrahamyan am Donnerstag in der Hauptstadt Eriwan.

„Daher ist es uns nicht möglich, für wichtige Probleme - von Chancengleichheit bis zum Kampf gegen Korruption - eine rasche Lösung zu finden“, sagte er örtlichen Medien zufolge.

Ende Juli hatten bewaffnete Regierungsgegner tagelang ein Polizeirevier in Eriwan besetzt. Dabei waren mehrere Menschen getötet worden. Die Aktion war von Demonstrationen begleitet worden. Gefordert wurden der Rücktritt von Präsident Sersch Sarksyan sowie die Freilassung von Oppositionsführer Jirair Sefilian.

Der 58-jährige Abrahamyan war seit April 2014 Regierungschef. Als möglicher Nachfolger gilt Berichten zufolge der ehemalige Bürgermeister von Eriwan, Karen Karapetyan. Abrahamyan ist der stellvertretende Vorsitzende der Republikanischen Partei, die von Staatspräsident Sarksyan geführt wird.

(Alternative Schreibweisen - Ovik Abramyan/Owik Abra(a)mjan/Howik Abrahamjan, Abramian; Serzh/Serge Sargsyan/Sargsjan/Sarkissian; Karapetjan, Karapetian))