Wiener Rentenmarkt am Vormittag kaum verändert

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Donnerstag, am späten Vormittag mit nur leicht veränderter Tendenz notiert. Während die langl...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Donnerstag, am späten Vormittag mit nur leicht veränderter Tendenz notiert. Während die langlaufende Bundesanleihe leichte Kursverluste verbuchte, gab es am kürzeren Ende kaum Veränderungen.

Heute Nachmittag steht die mit Spannung erwartete EZB-Ratssitzung an. Ab 13.45 Uhr werden die Zinssätze und das monatliche Ankaufprogramm bekannt gegeben. Danach wendet sich EZB-Präsident Mario Draghi in einer Pressekonferenz an die Öffentlichkeit. Mit einer weiteren Senkung des Leitzinssatzes ist nicht zu rechnen, meint die Helaba in einem Bericht.

Mit einer Erhöhung des monatlichen Ankaufprogramms von Vermögenswerten wird auch nicht gerechnet, aber es könnte zu einer Verlängerung des QE-Programms über den März 2017 hinaus kommen. „Den größten Effekt hätte eine Anpassung der Kaufbeschränkung für Anleihen mit Renditen unterhalb des Einlagensatzes“, so schreibt es Viola Julien von der Helaba.

Heute um 12:00 Uhr notierte der marktbestimmende September-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 165,43 um 13 Ticks unter dem letzten Settlement von 165,56. Das bisherige Tageshoch lag bei 165,62, das Tagestief bei 165,42. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 20 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 191.227 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 0,69 (zuletzt: 0,66) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit -0,10 (-0,10) Prozent, die fünfjährige mit -0,54 (-0,54) Prozent und die zweijährige lag bei -0,59 (-0,60) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 28 (zuletzt: 28) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 15 (16) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 19 (11) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 6 (3) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 161,89 162,36 0,69 28 161,6 Bund 25/10 10 1,20 111,80 111,84 -0,10 15 111,75 Bund 15/07 5 3,90 117,25 117,37 -0,54 19 117,35 Bund 17/09 2 4,65 107,06 107,12 -0,59 6 107,2 ~