Freizeitticket auf dem Weg zu neuem Rekord
Innsbruck – Im elften Jahr seines Bestehens dürfte das Freizeitticket Tirol eine besondere Schallmauer durchbrechen: die 50.000er-Marke. „Vo...
Innsbruck –Im elften Jahr seines Bestehens dürfte das Freizeitticket Tirol eine besondere Schallmauer durchbrechen: die 50.000er-Marke. „Vor zehn Jahren haben wir mit 2900 verkauften Tickets gestartet. Selbst mit einer total optimistischen Brille hätte mit der Entwicklung auf über 49.000 verkaufte Tickets im abgelaufenen Jahr niemand gerechnet“, freut sich der Vorsitzende des Freizeitticket Tirol, Thomas Schroll, anlässlich des Auftaktes zum Vorverkauf am 1. Oktober.
Wartete der Kartenverbund bisher jedes Jahr mit neuen Partnern auf, so bleibt die Anzahl der Mitgliedsbetriebe heuer unverändert: 30 Bergbahnen, 14 Freibäder und Badeseen, fünf Hallenbäder, zehn Eislaufplätze und elf Museen können mit dem Ganzjahresticket besucht werden. Vergünstigungen gibt es für Kartenbesitzer bei 15 Bonuspartnern, außerdem mit im Paket: eine Unfallversicherung. Dass heuer keine neuen Partner mit an Bord gekommen sind, begründet Schroll mit der hohen Akzeptanz und Zufriedenheit seitens der Kunden mit dem bestehenden Angebot und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dieses kompakte Paket habe man nicht aus der Balance bringen wollen. Bei der neuerlichen Preissteigerung von 442 auf 455 Euro für Erwachsene im Vorverkauf sei die Indexanpassung sowie die stetig steigende Zahl der Nutzungen berücksichtigt worden. Im Durchschnitt werden mittlerweile jährlich 28,5 Eintritte pro Karte verbucht.
Mitbewerber des Freizeitticket sind die Regiocard und die Snowcard. (TT, np)