EZB mit etwas pessimistischerem Ausblick für Konjunktur im Euroraum

Frankfurt (APA/dpa) - Die Europäische Zentralbank (EZB) beurteilt die mittelfristigen Aussichten für die Konjunktur im Euroraum etwas pessim...

Frankfurt (APA/dpa) - Die Europäische Zentralbank (EZB) beurteilt die mittelfristigen Aussichten für die Konjunktur im Euroraum etwas pessimistischer als noch im Juni. Das Votum der Briten zum Austritt aus der Europäischen Union (Brexit) belaste die Wachstumsaussichten, sagte EZB-Präsident Mario Draghi am Donnerstag in Frankfurt.

Für heuer ist die Notenbank allerdings etwas optimistischer als vor drei Monaten: Erwartet wird nun ein Zuwachs von 1,7 (Juni-Prognose: 1,6) Prozent beim Bruttoinlandsprodukt (BIP). Für 2017 sagen die Experten der Notenbank 1,6 (1,7) Prozent Plus voraus, 2018 wird die Wirtschaft im Euroraum demnach ebenfalls um 1,6 (1,7) Prozent zulegen.

Die Inflation werde in den nächsten Monaten niedrig bleiben, aber allmählich anziehen. Für das laufende Jahr geht die EZB unverändert von 0,2 Prozent Teuerung aus. Für 2017 sagen die Währungshüter einen Anstieg der Verbraucherpreise um 1,2 (1,3) Prozent voraus, 2018 rechnet die EZB wie im Juni mit 1,6 Prozent Teuerung.

Mittelfristig strebt die Notenbank eine jährliche Inflationsrate von knapp unter 2,0 Prozent an - weit genug entfernt von der Nullmarke. Denn dauerhaft niedrige Preise gelten als Risiko für die Konjunktur: Unternehmen und Verbraucher könnten Investitionen aufschieben, in der Hoffnung, dass es bald noch billiger wird.

~ WEB http://www.ecb.int ~ APA381 2016-09-08/15:08