Bulgariens antike Felsenstadt Perperikon hat wieder eine Akropolis

Sofia (APA/dpa) - Die antike Felsenstadt Perperikon in Bulgarien ist ein unerschöpflicher Ausgrabungsort für Archäologen. Im Sommer wurde de...

Sofia (APA/dpa) - Die antike Felsenstadt Perperikon in Bulgarien ist ein unerschöpflicher Ausgrabungsort für Archäologen. Im Sommer wurde der aus riesigen Steinblöcken errichtete Burgberg von Perperikon, die Akropolis, komplett ausgegraben. „Dies ist der höchste Teil der Burg, die in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts durch eine drei Meter hohe Mauer umringt wurde“, so Archäologe Nikolaj Owtscharow.

Der Professor leitet seit 17 Jahren die Ausgrabungen in der in Naturfelsen angelegten Stadt, deren Geschichte bis in die Steinzeit zurückreicht. Owtscharows Team brachte im Sommer dort auch eine „großartige Bischofskathedrale“ ans Licht. Die aus der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts stammende Kirche gehöre zu den größten frühchristlichen Basiliken in Bulgarien.

Der 470 Meter hohe Felsberg Perperikon, rund 250 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Sofia, war auch für die antiken Thraker eine heilige Stätte. Dort siedelten auch Römer, Goten und Byzantiner. Die Bulgaren errichteten ein mittelalterliches Schloss.